Nachdem Kazuma Kiryu Tokios Unterwelt in den ersten beiden Yakuza-Spielen für PlayStation fest im Griff hatte, sucht er nun auf den Okinawa-Inseln südlich von Japan ein etwas ruhigeres Leben. Gemeinsam mit Haruka, der Tochter seiner Jugendliebe Yumi und mittlerweile Vollwaisin, eröffnet er ein Waisenhaus direkt am Meer.
Eine Zeit lang sieht es so aus, als hätte er sein früheres Leben endgültig hinter sich gelassen. Doch dann erhält er eine Räumungsklage für sein Waisenhaus, und zwei verdächtig aussehende Männer erscheinen auf der Bildfläche. Kazuma muss sich etwas einfallen lassen.
Das Waisenhaus soll einer Hotelanlage Platz machen, die allerdings nur als Tarnung für die Regierung fungiert, die auf der verschlafenen Insel einen Militärstützpunkt einrichten will. Als schließlich noch ein alter Bekannter auftaucht, erkennt Kazuma, dass er der Yakuza wohl doch nicht so schnell den Rücken kehren kann.
Genau wie Kazumas Drachentätowierung scheint auch seine Vergangenheit auf ewig ein Teil von ihm zu sein.
Yakuza 3, der erste Titel der Reihe, der auf PlayStation 3 erscheint, begeistert mit phänomenaler Grafik. Die Gesichtszüge der Figuren wirken viel realistischer als bisher, und dank fehlender Ladebildschirme vor Kämpfen präsentiert sich das Game als nahtloses Spielerlebnis.
Der Entwickler der Yakuza-Reihe, Amusement Vision, ist stolz auf sein neuestes Werk, das packende, authentische Einblicke in Tokios Unterwelt gewährt. Sowohl Tokio als auch Okinawa, zum ersten Mal als Schauplatz vertreten, wurden bis ins kleinste Detail wie z. B. der lokalen Whiskey-Marke originalgetreu umgesetzt. Zugunsten einer möglichst wirklichkeitsgetreuen Atmosphäre wurden die japanischen Sprecher in diesem Game mit Untertiteln unterlegt. Auf die Synchronisation wurde bewusst verzichtet.
Neueinsteiger in diese Reihe, die auf PlayStation 2 schon längst Kultstatus genießt, haben die Möglichkeit, sich mit tollen Videos über die bisherigen Geschehnisse zu informieren. Sie sind schön aufgemacht und können auch nach und nach angesehen werden.
Kazuma mag sich zwar von der Yakuza abgewandt haben, aber du triffst trotzdem auf zahlreiche zwielichtige Typen, die auf Stress aus sind. Das ansprechende Kampfsystem ist schnell erlernt, sodass du schon nach kurzer Zeit leichte und schwere Angriffe ausführen sowie dich verteidigen kannst. Waffen sind in jedem Waffengeschäft oder auch einfach am Straßenrand zu haben, z. B. in Form von Leitkegeln. Wenn du genügend Treffer landest, geht von Kazuma ein blaues Leuchten aus, das dir grünes Licht für einen knallharten K.-o.-Angriff mit deiner momentanen Waffe oder einem beliebigen Gegenstand der Umgebung gibt.
Merke: Gewalt hilft nicht immer weiter. Gelegentlich musst du dir etwas anderes einfallen lassen. Je nach Spielgeschehen nimmt die Action mal zu und mal ab. In der einen Minute lehrst du vielleicht Dutzenden von Gangstern in einem chinesischen Restaurant das Fürchten, während du in der nächsten nach einer vermissten Katze suchst oder Kleidung für deine Waisenkinder kaufst.
Minispiele sind bereits aus den Vorläufern des Games bekannt, und traditionsgemäß hält auch Yakuza 3 eine Reihe vielseitiger, zusätzlicher Aktivitäten von Golf bis Karaoke für dich bereit. Einige davon sind einfach nur ein Riesenspaß, andere jedoch für den erfolgreichen Abschluss einer Mission erforderlich. Dazu gehören Golfpartien mit einem Stadtrat, mit dem du dich anfreunden musst, damit er dir einen nervigen Lehrer vom Hals hält. Im Kasino oder beim Mah-Jongg hast du außerdem die Chance, Geld, Gegenstände oder Waffen zu gewinnen, mit denen du dich für Begegnungen mit schwierigen Widersachern stärken kannst.
Dolby 5.1
1080p
1 Spieler
Netzwerk-Funktionen
Mit Download-Inhalten
720p
1080i
Netzwerk-Gameplay
In Action sehen