2019-12-03T12:21:38.666Z
Films are IP protected and that will not change, you can see them in the country where they were bought.
2019-12-03T12:21:38.666Z
2019-12-06T07:52:04.910Z
Hallo @lenzmond, Die Bedeutung der von Dir angegebenen Fehlernummer ist: PS4-Fehlercode CE-38606-3 Als erste Maßnahme solltest Du einmal die Lizenzen des SEN/PSN-Konto-Profiles wiederherstellen mit dem Du den Downloadinhalt erworben hast: https://manuals.playstation.net/document/de/ps4/settings/license.html Sollte das nicht helfen versuche den Downloadinhalt über die Downloadliste im PSN-Web-Store auf Deine als PRIMÄR aktivierte Konsole herunterzuladen. Die Downloadliste findest Du im PSN-Web-Store oben rechts im Store-Fenster im Menü unterhalb Deiner Online-ID! https://manuals.playstation.net/document/de/ps4/settings/activation.html Wenn auch das nicht zum Erfolg führt, wende Dich an den offiziellen Kundendienst von Sony Playstation! Halte dazu den entsprechenden Auszug aus der Transaktionsliste bzw. dem Transaktionsverlauf Deines SEN/PSN-Konto-Profiles bereit. Die aktuellen Kontaktdaten des offiziellen Kundendienstes von Sony Playstation, Telefonnummer sowie Kontaktformular, lauten aktuell wie folgt: Kontakt über Telefon Deutschland: Österreich: Schweiz: Kontakt über Kontaktformular: https://www.playstation.com/de-de/get-help/contact-form/ Sollten sich die Kontaktdaten geändert haben sollten diese auch im Playstation Hilfesystem auf der jeweiligen offiziellen Playstation Webseite unter dem Menüpunkt "Hilfe" in Erfahrung zu bringen sein! Obiwan Kenoby
Die folgenden Inhalte konnten den Downloads nicht hinzugefügt werden.
06102 771 3001
Kontaktzeiten:
Montag bis Freitag von 09:30 - 19:30 Uhr
0800 070 664
031 528 0276
2019-12-06T07:52:04.910Z
2019-12-06T07:52:04.910Z
Hallo @lenzmond, Die Bedeutung der von Dir angegebenen Fehlernummer ist: PS4-Fehlercode CE-38606-3 Als erste Maßnahme solltest Du einmal die Lizenzen des SEN/PSN-Konto-Profiles wiederherstellen mit dem Du den Downloadinhalt erworben hast: https://manuals.playstation.net/document/de/ps4/settings/license.html Sollte das nicht helfen versuche den Downloadinhalt über die Downloadliste im PSN-Web-Store auf Deine als PRIMÄR aktivierte Konsole herunterzuladen. Die Downloadliste findest Du im PSN-Web-Store oben rechts im Store-Fenster im Menü unterhalb Deiner Online-ID! Wenn auch das nicht zum Erfolg führt, wende Dich an den offiziellen Kundendienst von Sony Playstation! Halte dazu den entsprechenden Auszug aus der Transaktionsliste bzw. dem Transaktionsverlauf Deines SEN/PSN-Konto-Profiles bereit. Die aktuellen Kontaktdaten des offiziellen Kundendienstes von Sony Playstation, Telefonnummer sowie Kontaktformular, lauten aktuell wie folgt: Kontakt über Telefon Deutschland: Österreich: Schweiz: Kontakt über Kontaktformular: https://www.playstation.com/de-de/get-help/contact-form/ Sollten sich die Kontaktdaten geändert haben sollten diese auch im Playstation Hilfesystem auf der jeweiligen offiziellen Playstation Webseite unter dem Menüpunkt "Hilfe" in Erfahrung zu bringen sein! Obiwan Kenoby
Die folgenden Inhalte konnten den Downloads nicht hinzugefügt werden.
06102 771 3001
Kontaktzeiten:
Montag bis Freitag von 09:30 - 19:30 Uhr
0800 070 664
031 528 0276
2019-12-06T07:52:04.910Z
2019-12-06T05:21:23.265Z
Hallo @pameladieela, leider sehe ich persönlich keine Möglichkeit für Dich wieder Zugriff auf das SEN/PSN-Konto-Profil zu bekommen, weil Du nicht in der Lage bist dessen Eigentümerschaft einwandfrei nachzuweisen! Leider hast Du im Verlauf gleich mehrere Fehler begangen, die Du besser abstellst wenn Du nicht zukünftig wieder Schiffbruch erleiden willst! Da wäre zum Ersten die Aufbewahrungsfrist die seit einiger Zeit für vertragsrelevante Unterlagen gilt! Das ist nicht nur bei Sony so, sondern allgemein im Warenverkehr, wie zum Beispiel auch im Verbrauchgüterverkauf, zu denen auch Alles rund um Deine Konsole gehört! Vertragsrelevante Unterlagen sind neben Verträgen auch zum Beispiel Rechnungen! Dies gilt aber nicht nur für schriftlich zugestellte Rechnungen, sondern auch für solche die per Email übermittelt wurden! Private Verbraucher müssen Rechnungen mindestens 2 Jahre aufbewahren, bevor sie diese löschen können! Quelle: http://aufbewahrungsfristen.org/privat/ Ich würde empfehlen ALLE Emails die Du empfängst in regelmässigen Abständen zu archivieren und so auch nach längerer Zeit auf diese zugreiffen zu können! Eine für private Anwender kostenlose Möglichkeit seine Emails zu archivieren: https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/ Du solltest bei Deinem neuen SEN/PSN-Konto-Profil auf jeden Fall bei der Aktivierung der 2-Faktor-Authentisierung (2FA) die angebotenen Ersatz-Kodes an einem sicheren Ort speichern! Tust Du das nicht musst im entsprechenden Fall eindeutig Deine Identität nachweisen! Bei Sony reicht dazu die Kopie/Scan/Foto der vorder- sowie Rückseite alleine nicht aus! Der offizielle Kundendienst besteht auf einem aktuellen Auszug aus der Transaktionsliste bzw. dem Transaktionsverlauf des entsprechenden SEN/PSN-Konto-Profil! https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/my-account/login-details-and-verification/ps4--2-step-verification/ Ich würde Dir empfehlen zukünftig für JEDES von Dir erworbene Gerät die Basisinformationen, wozu meiner Meinung nach neben dem Kaufdatum, Ablauf der gesetzlich geregelten Gewährleistung auch die Seriennummer gehört, an einem sicheren Platz schriftlich und/oder elektronisch zu dokumentieren! Manchmal steht die Seriennummer auch auf dem Kaufbeleg, bei Consumer-Elektronik muss man aber meist selbst tätig werden! Meiner persönlichen Meinung nach wirst Du, da Du keine Möglichkeit hast Deine Eigentümerschaft an dem SEN/PSN-Konto-Profil einwandfrei und eindeutig nachzuweisen, wohl leider keine Möglichkeit habnenwieder auf dieses zuzugreifen! Ob und wieviel Du in das Konto-Profil investiert hat bei dem Nachweis der Eigentümerschaft keinerlei Bedeutung und ändert auch nichts an den für den eindetuigen Nachweis erforderlichen Informationen! Sonst könnte ja JEDER JEDES SEN/PSN-Konto-Profil für sich beanspruchen! Erlaube mir abschließend noch eine Anmerkung: Dieses Forum ist keineswegs verschachtelt! Es gibt 3 Foren-Teilbereiche: Den Community-Bereich: Hier sind Support-Anfragen OFFTOPIC Ganz oben wird an prominenter Stelle, nämlich direkt unter dem Name "PlayStatio Community" auffallend darauf hingewiesen wo man Support-Anfragen posten kann! Den Support-Bereich PlayStation Systeme: https://www.playstation.com/de-de/get-help/forums/playstation-systems/ Hier sind alle Anfragen rund um die einzelnen PlayStation Konsolen ONTOPIC! Der Support-Bereich Konto und Netzwerk: https://www.playstation.com/de-de/get-help/forums/account-and-network/ Hier gehören Anfragen rund um das Thema Netzwerk oder SEN/PSN-Konto-Profile hin! In den Support-Bereichen des Forums wird ebenfalls an prominenter Stelle unterhalb des Namens, wiederum auf den Community-Bereich eindeutig hingewiesen und verlinkt! Obiwan Kenoby
2019-12-06T05:21:23.265Z
2019-12-06T05:21:23.265Z
Hallo @pameladieela, leider sehe ich persönlich keine Möglichkeit für Dich wieder Zugriff auf das SEN/PSN-Konto-Profil zu bekommen, weil Du nicht in der Lage bist dessen Eigentümerschaft einwandfrei nachzuweisen! Leider hast Du im Verlauf gleich mehrere Fehler begangen, die Du besser abstellst wenn Du nicht zukünftig wieder Schiffbruch erleiden willst! Da wäre zum Ersten die Aufbewahrungsfrist die seit einiger Zeit für vertragsrelevante Unterlagen gilt! Das ist nicht nur bei Sony so, sondern allgemein im Warenverkehr, wie zum Beispiel auch im Verbrauchgüterverkauf, zu denen auch Alles rund um Deine Konsole gehört! Vertragsrelevante Unterlagen sind neben Verträgen auch zum Beispiel Rechnungen! Dies gilt aber nicht nur für schriftlich zugestellte Rechnungen, sondern auch für solche die per Email übermittelt wurden! Private Verbraucher müssen Rechnungen mindestens 2 Jahre aufbewahren, bevor sie diese löschen können! Quelle: http://aufbewahrungsfristen.org/privat/ Ich würde empfehlen ALLE Emails die Du empfängst in regelmässigen Abständen zu archivieren und so auch nach längerer Zeit auf diese zugreiffen zu können! Eine für private Anwender kostenlose Möglichkeit seine Emails zu archivieren: https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/ Du solltest bei Deinem neuen SEN/PSN-Konto-Profil auf jeden Fall bei der Aktivierung der 2-Faktor-Authentisierung (2FA) die angebotenen Ersatz-Kodes an einem sicheren Ort speichern! Tust Du das nicht musst im entsprechenden Fall eindeutig Deine Identität nachweisen! Bei Sony reicht dazu die Kopie/Scan/Foto der vorder- sowie Rückseite alleine nicht aus! Der offizielle Kundendienst besteht auf einem aktuellen Auszug aus der Transaktionsliste bzw. dem Transaktionsverlauf des entsprechenden SEN/PSN-Konto-Profil! https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/my-account/login-details-and-verification/ps4--2-step-verification/ Ich würde Dir empfehlen zukünftig für JEDES von Dir erworbene Gerät die Basisinformationen, wozu meiner Meinung nach neben dem Kaufdatum, Ablauf der gesetzlich geregelten Gewährleistung auch die Seriennummer gehört, an einem sicheren Platz schriftlich und/oder elektronisch zu dokumentieren! Manchmal steht die Seriennummer auch auf dem Kaufbeleg, bei Consumer-Elektronik muss man aber meist selbst tätig werden! Meiner persönlichen Meinung nach wirst Du, da Du keine Möglichkeit hast Deine Eigentümerschaft an dem SEN/PSN-Konto-Profil einwandfrei und eindeutig nachzuweisen, wohl leider keine Möglichkeit habnenwieder auf dieses zuzugreifen! Ob und wieviel Du in das Konto-Profil investiert hat bei dem Nachweis der Eigentümerschaft keinerlei Bedeutung und ändert auch nichts an den für den eindetuigen Nachweis erforderlichen Informationen! Sonst könnte ja JEDER JEDES SEN/PSN-Konto-Profil für sich beanspruchen! Obiwan Kenoby
2019-12-06T05:21:23.265Z
2019-12-06T05:21:23.265Z
Hallo @pameladieela, leider sehe ich persönlich keine Möglichkeit für Dich wieder Zugriff auf das SEN/PSN-Konto-Profil zu bekommen, weil Du nicht in der Lage bist dessen Eigentümerschaft einwandfrei nachzuweisen! Leider hast Du im Verlauf gleich mehrere Fehler begangen, die Du besser abstellst wenn Du nicht zukünftig wieder Schiffbruch erleiden willst! Da wäre zum Ersten die Aufbewahrungsfrist die seit einiger Zeit für vertragsrelevante Unterlagen gilt! Das ist nicht nur bei Sony so, sondern allgemein im Warenverkehr, wie zum Beispiel auch im Verbrauchgüterverkauf, zu denen auch Alles rund um Deine Konsole gehört! Vertragsrelevante Unterlagen sind neben Verträgen auch zum Beispiel Rechnungen! Dies gilt aber nicht nur für schriftlich zugestellte Rechnungen, sondern auch für solche die per Email übermittelt wurden! Private Verbraucher müssen Rechnungen mindestens 2 Jahre aufbewahren, bevor sie diese löschen können! Quelle: http://aufbewahrungsfristen.org/privat/ Ich würde empfehlen ALLE Emails die Du empfängst in regelmässigen Abständen zu archivieren und so auch nach längerer Zeit auf diese zugreiffen zu können! Eine für private Anwender kostenlose Möglichkeit seine Emails zu archivieren: https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/ Du solltest bei Deinem neuen SEN/PSN-Konto-Profil auf jeden Fall bei der Aktivierung der 2-Faktor-Authentisierung (2FA) die angebotenen Ersatz-Kodes an einem sicheren Ort speichern! Tust Du das nicht musst im entsprechenden Fall eindeutig Deine Identität nachweisen! Bei Sony reicht dazu die Kopie/Scan/Foto der vorder- sowie Rückseite alleine nicht aus! Der offizielle Kundendienst besteht auf einem aktuellen Auszug aus der Transaktionsliste bzw. dem Transaktionsverlauf des entsprechenden SEN/PSN-Konto-Profil! https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/my-account/login-details-and-verification/ps4--2-step-verification/ Ich würde Dir empfehlen zukünftig für JEDES von Dir erworbene Gerät die Basisinformationen, wozu meiner Meinung nach neben dem Kaufdatum, Ablauf der gesetzlich geregelten Gewährleistung auch die Seriennummer gehört, an einem sicheren Platz schriftlich und/oder elektronisch zu dokumentieren! Manchmal steht die Seriennummer auch auf dem Kaufbeleg, bei Consumer-Elektronik muss man aber meist selbst tätig werden! Meiner persönlichen Meinung nach wirst Du, da Du keine Möglichkeit hast Deine Eigentümerschaft an dem SEN/PSN-Konto-Profil einwandfrei und eindeutig nachzuweisen, wohl leider keine Möglichkeit habnenwieder auf dieses zuzugreifen! Ob und wieviel Du in das Konto-Profil investiert hat bei dem Nachweis der Eigentümerschaft keinerlei Bedeutung und ändert auch nichts an den für den eindetuigen Nachweis erforderlichen Informationen! Sonst könnte ja JEDER JEDES SEN/PSN-Konto-Profil für sich beanspruchen! Obiwan Kenoby
2019-12-06T05:21:23.265Z
2019-12-06T05:21:23.265Z
Hallo @pameladieela, leider sehe ich persönlich keine Möglichkeit für Dich wieder Zugriff auf das SEN/PSN-Konto-Profil zu bekommen, weil Du nicht in der Lage bist dessen Eigentümerschaft einwandfrei nachzuweisen! Leider hast Du im Verlauf gleich mehrere Fehler begangen, die Du besser abstellst wenn Du nicht zukünftig wieder Schiffbruch erleiden willst! Da wäre zum Ersten die Aufbewahrungsfrist die seit einiger Zeit für vertragsrelevante Unterlagen gilt, und das nicht nur bei Sony sondern allgemein im Warenverkehr wie zum Beispiel auch im Verbrauchgüterverkauf zu denen auch alles rund um Deine Konsole gehört! Vertragsrelevante Unterlagen sind neben Verträgen auch zum Beispiel Rechnungen! Dies gilt aber nciht nur für schriftlich zugestellte Rechnungen, sondern auch für solche die per Email übermittelt wurden! Private Verbraucher müssen Rechnungen 2 Jahre aufbewahren, bevor sie diese löschen können! Quelle: http://aufbewahrungsfristen.org/privat/ Ich würde empfehlen ALLE Emails die Du empfängst in regelmässigen Abständen zu archivieren und so auch nach längerer Zeit auf diese zugreiffen zu können! Eine für private Anwender kostenlose Möglichkeit seine Emails zu archivieren: https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/ Du solltest bei Deinem neuen SEN/PSN-Konto-Profil auf jeden Fall bei der Aktivierung der 2-Faktor-Authentisierung (2FA) die angebotenen Ersatz-Kodes an einem sicheren Ort speichern! Tust Du das nicht musst im entsprechenden Fall eindeutig Deine Identität nachweisen! Bei Sony reicht dazu die Kopie/Scan/Foto der vorder- sowie Rückseite alleine nicht aus! Der offizielle Kundendienst besteht auf einem aktuellen Auszug aus der Transaktionsliste bzw. dem Transaktionsverlauf des entsprechenden SEN/PSN-Konto-Profil! https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/my-account/login-details-and-verification/ps4--2-step-verification/ Ich würde Dir empfehlen zukünftig für JEDES von Dir erworbene Gerät die Basisinformationen, wozu meiner Meinung nach neben dem Kaufdatum, Ablauf der gesetzlich geregelten Gewährleistung auch die Seriennummer gehört, an einem sicheren Platz schriftlich und/oder elektronisch zu dokumentieren! Manchmal steht die Seriennummer auch auf dem Kaufbeleg, bei Consumer-Elektronik muss man aber meist selbst tätig werden! Meiner persönlichen Meinung nach wirst Du, da Du keine Möglichkeit hast Deine Eigentümerschaft an dem SEN/PSN-Konto-Profil einwandfrei und eindeutig nachzuweisen, wohl leider keine Möglichkeit habnenwieder auf dieses zuzugreifen! Ob und wieviel Du in das Konto-Profil investiert hat bei dem NAchweis der Eigentümerschaft keinerlei Bedeutung und ändert auch nichts an den für den eindetuigen Nachweis erforderlichen Informationen! Sonst könnte ja JEDER JEDES SEN/PSN-Konto-Profil für sich beanspruchen! Obiwan Kenoby
2019-12-06T05:21:23.265Z
2019-12-06T04:56:46.317Z
Hallo @Momentum_FGC, die temporäre Sperre ist vorrüber in dem Moment in dem Du Dich mit Deinem SEN/PSN-Konto-Profil wieder am PSN anmelden kannst! Rückmeldungen betroffener Gamer zeigen an, das Die mit Ablauf des Tages geschieht an dem die Sperre enden soll! In Deinem Fall würde ich also den 6.12.2019 als den Tag ansehen nach dessen Ablauf Du Dich wieder anmelden können wirst! Sollte das nicht der Fall sein kläre die Angelegenheit direkt mit der Einzigen Stelle, die dazu ind er Lage ist und das ist der offizielle Kundendienst von Sony Playstation! Ausschließlich dieser hat Zugriff auf Deine Daten und die administrative Berechtigung Änderungen daran vorzunehmen1 Die aktuellen Kontaktdaten des offiziellen Kundendienstes von Sony Playstation, Telefonnummer sowie Kontaktformular, lauten aktuell wie folgt: Kontakt über Telefon Deutschland: Österreich: Schweiz: Kontakt über Kontaktformular: https://www.playstation.com/de-de/get-help/contact-form/ Sollten sich die Kontaktdaten geändert haben sollten diese auch im Playstation Hilfesystem auf der jeweiligen offiziellen Playstation Webseite unter dem Menüpunkt "Hilfe" in Erfahrung zu bringen sein! Besser wäre es für Dich allerdings Dich zukünftig an die Regeln zu halten die Du beim Erstellen Deiner SEN/PSN-Konto-PRofile akzeptiert hast! Dann stellt sich Dein PRoblem in der hier beschriebenen Form erst gar nicht! Obiwan Kenoby
06102 771 3001
Kontaktzeiten:
Montag bis Freitag von 09:30 - 19:30 Uhr
0800 070 664
031 528 0276
2019-12-06T04:56:46.317Z
2019-12-06T04:49:40.288Z
Hallo @FabiGrepo, ein Hochlaufen der Lüfterdrehzahl sowie Überhitzungswarnmeldungen können vielfache Ursachen haben! Da wäre zum Einen eine MASSIVE Verschmutzung des Kühlsystems, welche sich noch relativ leicht durch eine FACHGERECHT durchgeführte Reinigung, also am Besten durch ein Reparaturfachunternehmen beseitigen lässt! Ein Reparaturfachunternehmen ist deshalb ausdrücklich empfohlen, weil hier nicht nur das Kühlsystem gereinigt wird, sondern meist auch die gesamte Hauptplatine im Ultrschallbad gereinigt und die Wärmeleitpaste ann allen sicht- und unsichtbaren Orten ersetzt wird! Eine Überhitzung könnte aber auch andere Gründe, zum Beispiel eine Beschädigung der Hitzesensoren oder andwerer Bauteile der Hauptplatine, zur Grundlage haben! Dies kann aber weder aus der Ferne noch durch technische Laien mit ausreichender Genauigkeit festgestellt werden! Das kann ausschließlich ein Reparaturfachunternehmen mit der entsprechenden Ausbildung sowie den dazu notwendigen Hard- udn Software-Werkzeugen! eine Akreditierung bei Sony ist in so einem Fall ebenfalls ratsam! Obiwan Kenoby
2019-12-06T04:49:40.288Z
2019-12-06T04:42:42.784Z
Hallo @nex0spr1me, Vodafone schaltet auf seinen Kunden-Internet-Anschlüssen das als problemerzeugend bekannte Dual-Stack-Lite-Protokoll! Eines der Problem die durch dieses Protokoll erzeugt werden sind, teilweise, massive Verzögerungen! Bemerkbar machen sich diese Verzögerungen zum Beispiel durch das geführchtete "laggen", also Ruckeln in Online-Spielen! Darüber hinaus vermute ich, das Du einen Kabel-Internet-Anschluss von Vodafone benutzt! Wenn dem so sein sollte, teilst Du Dir mit bis zu mehreren hundert weiteren Kunden von Vodafone die Gesamtbandbreite eines Kabelknotens! Zu entsprechenden Zeiten, am späten NAchmittag, am Wochenende, an Feiertagen oder zu Urlaubs- und Ferienzeiten, also immer dann, wenn besonders viele Nutzer das Internet benutzen, bricht die jedem Kabelkunden zur Verfügung stehende Bandbreite auf ein Bruchteil dessen zusammen, was er laut Vertrag eigentlich bekommen sollte! Tiefergehende Informationen zum problemerzeugenden Dual-Stack-Lite-Protokoll finden sich im Artikel "IP-Version-6 mit Dual-Stack-Lite-Protokoll" im Beitrag 18 auf Seite 04 der Routerbibel hier im forum: https://www.playstation.com/de-de/get-help/forums/account-and-network.topic.html/die_routerbibel-FKvc.html Beseitigen kann man die mit dem Dual-Stack-Lite-Protokoll entstehenden Probleme ausschließlich damit, es nicht mehr zu Verwenden! Die Kabel-Intenet-Service-Provider bieten u.U. deshalb reklamierenden Kudnen einen sogenannten Business-Anschluss gegen Aufpreis an, der genau das macht und zusätzlich eine zum Zeitpunkt der Verbindung einmalige IP-Version-4-Adresse enthält! Sollte dies nicht möglich sein, bleibt nur noch de rWechsel des Providers zu einem der das als problemfrei bekannte Dual-Stack-Protokoll verwendet! Weiterhin könnte auch eine Anbindung der Konsole drahtlos über WLAN an den Router für Verzögerungen in der Kommunikation sorgen! IImmer mehr Consumer-Elektronik kommuniziert inzwischen drahtlos, die überwiegende Mehrheit tut dies über WLAN! So ist es nicht verwunderlich, das immer mehr solcher Geräte miteinander in Konflikt geraten! WLAN ist daher besonders für synchron kommunizierende Geräte, wie es auch Konsolen sind, nicht geeignet um eine Anbindung an das Internet herzustellen! Für synchron kommunizierend eGeräte sind selbst die kleinsten Verzögerungen in der Kommunikation das absolute Gift! WLAN sollte daher bei Konsolen ausschließlich temporär und zu Testzwecken verwendet werden! Wer keine Möglichkeit hat Konsole und router direkt per Netzwerkkabel zu verbinden sollte daher ein Auge auf alternative Verbindungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel DLAN/Powernet werfen! Ich glaube nicht, das ein verschmutztes Kühlsystem Einfluss auf die Internetverbindung hat wie Du es hier beschreibst! Ein stark verschmutztes Kühlsystem Deiner Konsole könnte zur Überhitzung und in der Folge zur Zwangsabschaltung der Konsole führen sowie die Lüfterdrehzal in enorme Höhen treiben! Achte darauf bei der Verwendung von Druckluft die Lüfterflügel des Kühlsystems auf jeden fall während der Reinigung zu blockieren! Anderenfalls ist evtl. mit einer Beschädigung der Lüftersteuerung zu rechnen, weil ein mechanisch bewegter Lüfter als Generator wirkt und Strom auf die Hauptplatine der Konsole abgibt wo dies eigentlich nicht vorgesehen sit! Dadurch kann es zu Beschädigungen der Elektronik führen die dann da sKühlsystem beschädigen können! Obiwan Kenoby
2019-12-06T04:42:42.784Z