So aktualisierst du die Systemsoftware auf einer PS5-Konsole

So aktualisierst du die Systemsoftware auf einer PS5-Konsole

Für ein bestmögliches PlayStation-Erlebnis solltest du sicherstellen, dass die Systemsoftware deiner PlayStation®5-Konsole immer auf die neueste Version aktualisiert ist.

Neuestes Systemsoftware-Update für PS5-Konsolen

Seit dem 29.03.2023 ist ein Systemsoftware-Update für PS5™-Konsolen verfügbar.

Aktualisiere deine PS5™-Konsole mit der neuesten Systemsoftware. Du kannst die Features, die im Update verfügbar sind, auch hier überprüfen. Das Online-Benutzerhandbuch kannst du im Menü Einstellungen der PS5-Konsole einsehen.

Version: 23.01-07.01.01

  • Ein Problem in der Spielebibliothek, bei dem Inhalte unter bestimmten Bedingungen falsch angezeigt wurden, wurde behoben.

Version: 23.01-07.01.00

  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Verbindung zum Discord-Sprach-Chat unterbrochen wurde.

Version: 23.01-07.00.00

Haupt-Features dieses Systemsoftware-Updates

  • Die 1440p-Videoausgabe wurde auf PS5 erweitert.
    VRR (Variable Refresh Rate) wird jetzt für die 1440p-Auflösung unterstützt.
    Es werden jetzt mehr Modi und HDMI-Geräte unterstützt. Um zu prüfen, ob dein HDMI-Gerät dies unterstützt, gehe zu Einstellungen > Bildschirm und Video > Videoausgabe > 1440p-Ausgabe testen.
  • Du kannst jetzt Daten zwischen PS5-Konsolen übertragen.
    Übertrage alle deine PS5-Daten mühelos auf eine andere PS5. Bei diesem Vorgang werden deine Daten auf der ursprünglichen PS5 weder entfernt noch verändert.
  • Du kannst auf deiner PS5 jetzt Discord-Sprach-Chats beitreten.
    Verknüpfe dein Discord-Konto mit deinem Konto für das PlayStation Network. Verwende die Discord-App auf deinem Mobilgerät oder Computer, um auf der PS5 einen Discord-Sprach-Chat zu starten. Du kannst deinen Discord-Freunden auch zeigen, wann du online bist und was du gerade spielst.
  • Mit dem Sprachbefehl kannst du jetzt Videoclips deines Spiels über deine Stimme speichern.
    Sag "Hey PlayStation, capture that!", um einen Videoclip deines zurückliegenden Spiels zu speichern. Wie lang der gespeicherte Videoclip standardmäßig ist, hängt von deinen Einstellungen ab.
    Du kannst außerdem ein Video deines Spiels mit einer bestimmten Länge zwischen 15 Sekunden und 60 Minuten speichern. Wenn du beispielsweise einen Videoclip mit 5 Minuten Länge speichern möchtest, sage: "Hey PlayStation, capture the last 5 minutes".
    Sag "Hey PlayStation, start recording", um eine neue Aufzeichnung deines Spiels manuell zu starten. Anschließend kannst du die Aufzeichnung mit "Hey PlayStation, stop recording" beenden und den Videoclip speichern.
    Derzeit ist der Sprachbefehl (Vorschau) nur auf Englisch für Spieler mit Konten für das PlayStation Network in den USA und im Vereinigten Königreich verfügbar.

Sonstige aktualisierte Features

  • Beim Screenreader wurden die folgenden Verbesserungen vorgenommen:
    Der Screenreader bietet beim Navigieren auf der Konsole jetzt ausführlichere Anweisungen. Er sagt dir jetzt, wohin du von der aktuell ausgewählten Komponente fortfahren kannst, und gibt in einer Komponente mit mehreren Elementen deine aktuelle Position an.
    Beim Verwenden des Screenreaders im Webbrowser wird jetzt um den Abschnitt, der gerade vorgelesen wird, ein Rahmen angezeigt.
    Der Screenreader wurde aktualisiert, damit er bestimmte wichtige Begriffe korrekt vorliest.
  • Die folgenden Funktionen wurden den Spiele-Hubs hinzugefügt:
    Im Spiele-Hub eines Spiels wird eine Zeitanzeige eingeblendet, die die Gesamtspielzeit anzeigt.
    Bei Spielen mit einer Mindestanzahl von Story-Aktivitäten wird auch der Spielfortschritt angezeigt.
  • Es gibt jetzt eine Kachel namens Freunde, die spielen.
    Hier kannst du sehen, welche deiner Freunde das betreffende Spiel haben und wer gerade online ist
    Wenn du die Kachel auswählst, kannst du sehen, was deine Freunde machen und auch die Profile deiner Freunde aufrufen, in denen du weitere Interaktionsmöglichkeiten vorfindest.
  • Die Trophäen-Kachel wurde verschoben und aktualisiert, damit sie leichter zugänglich ist. Sie zeigt deinen Trophäenfortschritt an.
  • Karten für Multiplayer mit Gegnern können als Vollbild angezeigt werden. Wenn du Aktivität starten auswählst, wirst du direkt zum Wettkampf geleitet. Die zentrale Platzierung und Größe der Karte macht sie zu einer einfachen Option für Multiplayer.
  • Bei der Funktion für plattformübergreifendes Spielen wurde folgende Änderung vorgenommen:
    Auf Spielesitzungskarten plattformübergreifender Spiele siehst du jetzt die Mitglieder, die auf anderen Plattformen spielen.
  • Game Base wurde um folgende Funktionen ergänzt:
    Du kannst jetzt eine Anforderung für die Bildschirmfreigabe senden oder deinen Bildschirm für einen Freund direkt aus seinem Profil heraus freigeben. Wähle dazu das Symbol für die Bildschirmfreigabe im Profil deines Freundes aus.
    Du kannst auch in der PlayStation App eine Anforderung für die Bildschirmfreigabe an einen Freund senden.
    Auf der Sprach-Chat-Karte wird für Partymitglieder, die ein Spiel spielen, dem du beitreten kannst, das Symbol "Beitritt möglich" angezeigt. Du kannst dem Spiel dann direkt beitreten, indem du zuerst den Spieler und dann Mitspielen im Menü auswählst.
  • Freunde, die in der PlayStation App aktiv sind, werden in deiner Freundesliste nun als online aufgelistet.
  • In der Spielebibliothek haben wir die folgenden Verbesserungen vorgenommen:
    Du kannst die Standard-Sortierreihenfolge für Spiele innerhalb von Spielelisten festlegen.
  • Mithilfe der Filter in deiner Bibliothek findest du ganz einfach PS VR- und PS VR2-kompatible Spiele.
  • Die Spielvoreinstellungen wurden um folgende Einstellungen ergänzt:
    Du kannst über die Einstellungen verwalten, wer beitreten kann und wer andere Spieler zu Multiplayer-Sitzungen einladen kann, die du für unterstützte Spiele erstellt hast.
    Gehe zu Einstellungen > Gespeicherte Daten und Spiele-/App-Einstellungen > Spielvoreinstellungen > Online-Multiplayersitzungen und wähle unter Wer beitreten kann und Wer einladen kann die gewünschten Einstellungen aus.
  • Die Art und Weise, wie deine gespeicherten Daten beim Herunterladen oder Installieren eines Spiels geprüft werden, wurde geändert.
    Falls es sich um ein PS4-Spiel handelt und du keine gespeicherten Daten im Konsolenspeicher hast, wirst du nun benachrichtigt, wenn gespeicherte Daten für PS4 im Cloud-Speicher verfügbar sind.
    Falls es sich um ein PS5-Spiel handelt, das gespeicherte Daten für PS4 verwenden kann, und du keine gespeicherten Daten im Konsolenspeicher hast, wirst du nun benachrichtigt, wenn gespeicherte Daten für PS4 im Cloud-Speicher verfügbar sind.
    Um deine gespeicherten Daten aus dem Cloud-Speicher herunterzuladen, drücke die PS-Taste, um die Mitteilung zu erweitern und wähle dann Auf der PS4 gespeicherte Daten herunterladen aus.
  • Du kannst jetzt auswählen, welche Dateien in der Mediengalerie manuell in den Bereich "Aufnahmen in der PlayStation App" hochgeladen werden sollen. Die bestehenden Inhaltsrichtlinien gelten weiterhin.
  • Bei der Bildschirmtastatur wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:
    Wenn du mit der Eingabe von Zeichen beginnst, werden oben auf der Bildschirmtastatur Vorschläge angezeigt. Wenn du die R1-Taste drückst, kannst du den ersten Vorschlag jetzt einfach auswählen, statt ihn einzugeben. Drücke die Kreuz-Taste, um den ausgewählten Vorschlag einzugeben.
  • Automatisch gelernte Vorschläge, die die Konsole wieder "vergessen" soll, kannst du im Menü "Optionen" löschen.
  • (Nur für die japanische Tastatur) Die bei der Eingabe von Zeichen erscheinenden Vorschläge werden jetzt sowohl in Zeichen halber Breite als auch in Zeichen voller Breite angezeigt.
  • Emojis aus Unicode 15.0 können jetzt angezeigt werden.
  • Das Durchführen von Integritätsprüfungen an heruntergeladenen Daten wurde erheblich beschleunigt. Der Vorgang wird nun ausgeführt, während die Anzeige [Kopieren ...] für das heruntergeladene Objekt im Bedienelement Downloads/Uploads im Control Center angezeigt wird.
  • Das Starten installierter Spiele wurde geändert.
  • Wenn auf deiner PS5 die Download-Version eines Spiels vorhanden ist, das du nicht gekauft hast (beispielsweise eines Spiels, das ein anderer Spieler auf deiner PS5 gekauft hat), du jedoch über die Disc-Version dieses Spiels verfügst, kannst du die installierte Download-Version jetzt spielen, wenn du zuvor die Disc einlegst (ohne dass die Disc-Version installiert werden müsste).
  • Ähnlich verhält es sich, wenn du ein Spiel mit der zugehörigen Disc installiert und später die Download-Version des Spiels gekauft hast: In diesem Fall kannst du die installierte Disc-Version des Spiels nun auch spielen, ohne die Disc einzulegen.
  • Das Hinweissystem wurde erweitert und zeigt nun eine Liste mit Zielen an, sofern das betreffende Spiel diese angibt. Wähle ein Ziel aus, um dazu ein ausführlicheres Video oder einen Texthinweis anzuzeigen.
  • Du kannst deine genehmigten Apps jetzt unter Einstellungen anzeigen und verwalten.
    Bei genehmigten Apps handelt es sich um Apps oder Services von Dritten, mit denen du dein PlayStation Network-Konto verknüpft hast. Wenn du eine genehmigte App nutzt, erteilst du der App die Erlaubnis, deine Kontodaten mit dieser App zu teilen.
    Um deine genehmigten Apps anzuzeigen und zu verwalten, gehe zu Einstellungen > Benutzer und Konten > Genehmigte Apps.
  • Wir haben die Gerätesoftware für den DualSense Wireless-Controller, den DualSense Edge Wireless-Controller und die PlayStation VR2 Sense-Controller aktualisiert.
    Durch dieses Update wird die Stabilität verbessert.
  • Du kannst jetzt die Gerätesoftware des DualSense Wireless-Controllers über eine kabellose Verbindung aktualisieren.
    Wenn du Probleme beim Aktualisieren der Gerätesoftware über eine kabellose Verbindung hast, verbinde deinen Controller über das USB-Kabel mit deiner PS5 und führe das Update durch. Das nächste Update kannst du dann ohne Kabel durchführen.
  • Updates der Gerätesoftware über eine kabellose Verbindung werden vom DualSense Edge Wireless-Controller und von den PlayStation VR2 Sense-Controllern bereits unterstützt. Dieses Update ist daher nicht erforderlich, um Updates dieser Controller über eine kabellose Verbindung durchführen zu können.
  • Die folgenden Probleme wurden behoben:
    Ein Fehlerdialog mit irreführenden Informationen zur Kindersicherungssperre beim Verwenden des Web-Browsers wurde behoben.
  • Es wurde ein Update zum Beheben eines Problems entwickelt, das bei aktivierter VRR (Variable Refresh Rate) zum Flimmern bei bestimmten IPS LCD-Bildschirmen führt. Möglicherweise kann dieses Update zur Lösung des Problems auf diesen Monitoren beitragen.

So aktualisierst du die Systemsoftware der PS5-Konsole

Richte automatische Updates ein oder aktualisiere deine Systemsoftware manuell, indem du die folgenden Schritte ausführst.

  1. Gehe zu Einstellungen > System.
  2. Wähle Systemsoftware > Update und Einstellungen der Systemsoftware aus.
    Wenn eine neuere Version verfügbar ist, wird Update verfügbar angezeigt.
  3. Wähle Systemsoftware aktualisieren aus, um den Vorgang durchzuführen.

Sollte der Download mehrere Male fehlschlagen, befolge die untenstehenden Anweisungen zum Thema PS5-Systemsoftware mit einem PC oder Mac aktualisieren.

Wenn ein Systemsoftware-Update hängt, starte den Download neu, indem du die folgenden Schritte ausführst.

  1. Drücke die PS-Taste auf deinem Wireless-Controller, um das Control Center zu öffnen und wähle Downloads/Uploads aus.
  2. Markiere das Systemsoftware-Update und wähle Fehler-Info anzeigen und dann Erneut versuchen aus.

Sollte der Download mehrere Male fehlschlagen, befolge die untenstehenden Anweisungen zum Thema PS5-Systemsoftware mit einem PC oder Mac aktualisieren.

Wenn der Neustart des Downloads der Systemsoftware fehlschlägt, befolge die untenstehenden Anweisungen.

  1. Schalte deine PS5-Konsole aus.
  2. Erstelle mit einem PC oder Mac einen Ordner mit dem Namen "PS5" auf einem USB-Laufwerk mit FAT32- oder exFAT-Formatierung. Erstelle in diesem Ordner einen weiteren Ordner mit dem Namen "UPDATE".
  3. Lade die untenstehende Update-Datei für die PS5-Konsole herunter und speichere sie im Ordner "UPDATE". Speichere die Datei als "PS5UPDATE.PUP".
    * Es müssen ungefähr 1,1 GB freier Speicherplatz vorhanden sein.
  4. Schließe das USB-Laufwerk mit der Datei an die PS5 an.
  5. Starte die PS5-Konsole im Sicherheitsmodus: Halte die Power-Taste gedrückt und lass sie nach dem zweiten Signalton los.
  6. Wähle Systemsoftware aktualisieren aus.
  7. Wähle Von USB-Speichergerät aktualisieren > OK aus.

Wenn deine PS5-Konsole die Datei nicht erkennt, vergewissere dich, dass die Ordnernamen und der Dateiname korrekt sind. Gib die Ordnernamen und den Dateinamen in Großbuchstaben ein.

So installierst du die Systemsoftware auf der PS5-Konsole neu

Bei der Neuinstallation der Systemsoftware auf deiner PS5-Konsole werden alle Daten auf deiner PS5-Konsole gelöscht. Dieser Vorgang wird häufig als "Factory Reset" oder "Hard Reset" bezeichnet.

  1. Schalte deine PS5-Konsole aus.
    Halte die Power-Taste gedrückt, bis ein Signalton ertönt.
  2. Erstelle mit einem PC oder Mac einen Ordner mit dem Namen "PS5" auf einem USB-Laufwerk mit FAT32- oder exFAT-Formatierung. Erstelle in diesem Ordner einen weiteren Ordner mit dem Namen "UPDATE".
  3. Lade die Neuinstallationsdatei unten herunter und speichere sie im Ordner "UPDATE". Speichere die Datei als "PS5UPDATE.PUP".
    Es müssen ca. 1,2 GB freier Speicherplatz verfügbar sein.
  4. Schließe das USB-Laufwerk mit der Datei an die PS5-Konsole an.
  5. Starte die PS5-Konsole im Sicherheitsmodus: Halte die Power-Taste gedrückt und lasse sie nach dem zweiten Signalton los.
  6. Wähle PS5 zurücksetzen (Systemsoftware neu installieren) aus.

Wenn deine PS5-Konsole die Datei nicht erkennt, vergewissere dich, dass die Ordnernamen und der Dateiname korrekt sind. Gib die Ordnernamen und den Dateinamen in Großbuchstaben ein.

Sind Probleme aufgetreten?

Wenn du Probleme mit dem Systemsoftware-Update auf deiner PS5-Konsole hast, findest du im Leitfaden unten weitere Schritte.

Hinweise und Verlauf

Version: 22.02-06.50.00

  • Der DualSense Edge Wireless-Controller wird jetzt unterstützt.
  • Dieses Systemsoftware-Update verbessert die Systemleistung.

Version: 22.02-06.02.00

  • Dieses Systemsoftware-Update verbessert die Systemleistung.

Version: 22.02-06.00.01

  • Dieses Systemsoftware-Update verbessert die Systemleistung.

Version: 22.02-06.00.00

  • In der Spielebibliothek kannst du jetzt benutzerdefinierte Spielelisten erstellen, um mehr Ordnung in deine Spiele zu bringen.
    Du kannst deine Spieleliste in der Spielebibliothek erstellen, indem du die Registerkarte Deine Sammlung auswählst.
    Wähle Spiele aus, die du zu deiner Spieleliste hinzufügen möchtest und entscheide dann, wie du sie nennen willst.
  • Wir haben Folgendes für die Funktion "Spielhilfe" aktualisiert:
    Die Spielhilfe informiert dich jetzt sowohl auf der PS5 als auch mobil in der PlayStation App, wenn Hilfe verfügbar ist.
    Du kannst festlegen, ob die Mitteilungen der Spielhilfe angezeigt werden. Wähle auf der PS5 Einstellungen > Mitteilungen > Spielhilfe aus. Wähle in der PlayStation App Einstellungen > Push-Mitteilungen > Spielhilfe aus.
  • 1440p-HDMI-Videoausgabe wird jetzt unterstützt.
    Führe vor der Verwendung einen Test durch, um zu überprüfen, ob dein HDMI-Gerät eine 1440p-Ausgabe unterstützt, indem du Einstellungen > Bildschirm und Video > Videoausgabe > 1440p-Ausgabe testen auswählst.
  • Wir haben Folgendes in der Game Base aktualisiert:
    Du kannst jetzt Partymitglieder anfragen, die Bildschirmfreigabe zu starten, um ihr Gameplay anzusehen.
    Rufe die Sprach-Chat-Karte auf, wähle das Partymitglied aus, an das du die Anfrage senden möchtest und wähle dann Bildschirmfreigabe anfragen aus.
  • Wenn du einer Party beitrittst und ein Partymitglied ein Spiel spielt, dem du beitreten kannst, erhältst du nun eine Mitteilung. Du kannst dem Spiel direkt über die Mitteilung beitreten.
  • Wenn du eine Nachricht erhältst, kannst du dir nun das Profil des Absenders ansehen, indem du die Nachricht auswählst und die Optionstaste drückst.
  • Wir haben Folgendes für Freundesanfragen aktualisiert.
    Wenn du eine Freundesanfrage in der Empfangen-Liste angenommen hast, kannst du dir nun das Profil deines neuen Freundes unter Angenommene Anfragen ansehen.
  • In der Game-Base-Karte kannst du jetzt Sticker und Sprachnachrichten an deine Gruppen senden.
  • Die folgenden Funktionen werden den Game-Hubs hinzugefügt:
    Laufende Aktivitäten können nun oben im Spielmenü hervorstechend angezeigt werden, um es so einfach und schnell wie möglich zu gestalten, wieder dorthin zu gelangen, wo du aufgehört hast.
    Wenn die Spielhilfe für eine Aktivität verfügbar ist, wird die Schaltfläche Hinweise anzeigen angezeigt.
    Im Abschnitt Videos aus deinen kürzlich gespielten Spielen werden Labels angezeigt, die angeben, warum die Videos für dich empfohlen werden, z. B. "Schnelles Spiel", "Hoher Punktestand" oder "Leistung".
  • Bei der Verwendung des Web-Browsers kannst du nun zwischen zwei Arten von Zoomfunktionen wählen.
    Mit "Zoomen" kannst du die Größe der Elemente auf der Seite erhöhen und ihr Layout so anpassen, dass alles passt, auch ohne nach links und rechts scrollen zu müssen.
    "Vergrößern" erhöht die Größe aller Elemente auf der Seite ohne Anpassungen des Layouts.
    Die maximale Zoom-/Vergrößerungsrate beträgt jetzt 500 %.
  • Wir haben die 3D-Audio-Einstellungen neu organisiert.
    Diese Einstellungen finden sich jetzt unter 3D-Audio für TV-Lautsprecher und 3D-Audio für Kopfhörer unter Einstellungen > Sound.
    Du kannst dir nun den Unterschied zwischen 3D- und Stereo-Audio auf demselben Bildschirm anhören und die beiden vergleichen.
  • "Sprachbefehl" unterstützt nun die Suche nach Inhalten auf YouTube mithilfe von Sprachfunktionen. Derzeit ist "Sprachbefehl (Vorschau)" nur auf Englisch für Spieler mit PlayStation™Network (PSN)-Konten in den USA und im Vereinigten Königreich verfügbar.
    Du kannst von überall auf der PS5, auch während des Spielens, "Hey PlayStation, suche [Keyword] auf YouTube" sagen. Daraufhin öffnet sich die YouTube-App und relevante Suchergebnisse werden angezeigt.
    Wie du Text mithilfe der Spracheingabe eingibst, hat sich verändert. Wenn du den Screenreader eingeschaltet hattest, musstest du früher warten, bis die Anweisungen laut vorgelesen wurden. Erst danach konntest du in den Controller sprechen, um Text über die Spracheingabe einzugeben. Jetzt kannst du die Anweisungen einfach überspringen, indem du die X-Taste drückst.
  • Die folgenden Verbesserungen wurden der Funktion "Screenreader" hinzugefügt.
    Wenn Verknüpfungen für die Tasten des Controllers auf dem Bildschirm angezeigt werden, liest der Screenreader diese nun laut vor.
  • Wir haben Folgendes für Remote Play aktualisiert:
    Mit PS Remote Play ist es jetzt einfacher, die Tastatur deines PC oder Mac zu verwenden. Wir haben das Texteingabefeld entfernt, damit du deine Tastatur verwenden kannst, um direkt auf deiner PS5 oder PlayStation®4 zu tippen. Du kannst nicht nur tippen, sondern jetzt auch die Tastatur nutzen, um Spiele zu steuern, die sie unterstützen.
  • Die angepasste Tastenzuweisung ist nun im Bildschirm zur Eingabe von Passcodes verfügbar.
  • Wir haben die Gerätesoftware des DualSense Wireless-Controllers aktualisiert, um die Stabilität zu verbessern.
  • Bei einigen PS5-Konsolen wurde ein Problem behoben, das Systemsoftware-Fehler im Ruhemodus verursachte.

Hinweise

  • Für den Download oder das Update darf ausschließlich die Update-Datei verwendet werden, die von Sony Interactive Entertainment online bereitgestellt wurde. Downloads oder Updates dürfen nur gemäß den Anweisungen in der PS5-Konsolendokumentation oder auf dieser Website vorgenommen werden. Wenn du die Update-Daten aus einer anderen Quelle, über eine andere Vorgehensweise oder mit einer modifizierten Konsole herunterlädst oder installierst, kann dies zu Funktionseinschränkungen der Konsole führen und die Installation der offiziellen Aktualisierungsdaten kann fehlschlagen. Durch Eingriffe dieser Art erlischt möglicherweise die Gewährleistung für das System und Garantieansprüche gegenüber Sony Interactive Entertainment können nicht mehr geltend gemacht werden.
  • Installiere kurz vor oder kurz nach einem Stromausfall keine Systemsoftware.
  • Schalte die Konsole während der Installation nicht aus. Durch das Unterbrechen der Installation kann die Konsole beschädigt werden.
  • Vor der Verwendung mancher Anwendungen bzw. Inhalte muss eventuell erst die Systemsoftware auf deiner Konsole aktualisiert werden.

Systemsoftware

Durch Verwendung oder Zugriff auf die Systemsoftware stimmst du der Einhaltung aller Bedingungen dieser Vereinbarung zu. Die aktuelle Version dieser Vereinbarung ist als Druckversion unter http://doc.dl.playstation.net/doc/ps5-eula/ verfügbar.

Sony Interactive Entertainment kann die Bedingungen dieser Vereinbarung jederzeit nach eigenem Ermessen ändern, einschließlich aller Bedingungen in der Dokumentation oder dem Handbuch der PS5-Konsole oder unter http://doc.dl.playstation.net/doc/ps5-oss/index.html.

Bitte schaue regelmäßig auf dieser Website vorbei, um über mögliche Änderungen dieser Vereinbarung auf dem Laufenden zu bleiben.

In regelmäßigen Abständen werden Systemsoftware-Updates, einschließlich Sicherheits-Updates, für deine PS5-Konsole veröffentlicht, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Konsole erforderlich sind.

Du wirst über neue Systemsoftware-Updates informiert, wenn deine Konsole mit dem Internet verbunden ist oder du eine Spiele-Disc einlegst, für die eine neuere Systemsoftware-Version erforderlich ist. Alternativ kannst du diese Seite jederzeit wieder besuchen, um die neuesten verfügbaren Updates zu erhalten.

SIE empfiehlt dringend, immer das neueste Update zu installieren, sobald das Update veröffentlicht wurde. Andernfalls könnte deine Konsole Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein und/oder der ordnungsgemäße Betrieb der Konsole könnte beeinträchtigt werden.