Hier erfährst du, wie du die 4K-Auflösung aktivieren und die Videoausgabe-Einstellungen auf deiner PlayStation®5-Konsole anpassen kannst.
Die PS5-Konsole erkennt die Kapazitäten deines Fernsehers und wählt automatisch die beste verfügbare Auflösung aus. Du kannst die Auflösung in den Videoausgabe-Einstellungen ändern.
Gehe zu Einstellungen > Bildschirm und Video.
Wähle Videoausgabe aus.
Informationen über Videoausgabe
Hier werden die aktuellen Einstellungen und Funktionen des Fernsehers angezeigt.
Auflösung
Hier kannst du die Bildschirmauflösung einstellen.
Übertragungsrate 4K-Video
Hier kannst du die Übertragungsrate für Videos mit 4K-Auflösung anpassen. Wenn der Bildschirm flackert, versuche mit der Einstellung -1 oder -2 die Übertragungsgeschwindigkeit zu begrenzen und möglicherweise die Bildqualität zu verbessern.
VRR
Hier kannst du die Anpassung der Bildwiederholfrequenz in Echtzeit aktivieren, wenn Fernseher und Spiele verwendet werden, die VRR (variable Bildwiederholfrequenz) unterstützen. Die Ergebnisse hängen vom verwendeten Fernseher und davon ab, ob das PS5-Spiel, das du spielst, VRR unterstützt.
PS5™-Konsolen unterstützen VRR über HDMI 2.1. Andere Wiedergabestandards wie NVIDIA G-SYNC® und AMD FreeSync™ werden nicht unterstützt.
Aktiviere Auf nicht unterstützte Spiele anwenden, um die Videoqualität für einige PS5-Spiele zu verbessern, die VRR nicht unterstützen. Wenn während des Spielens etwas Unerwartetes auftritt, schalte diese Einstellung aus.
HDR
Hier kannst du HDR (High Dynamic Range) aktivieren oder deaktivieren.
HDR anpassen
Ermöglicht Feineinstellungen der Helligkeit und optimiertes HDR-Rendering.
Deep Color-Ausgabe
Ermöglicht eine gleichmäßige Bildwiedergabe.
RGB-Bereich
Ändere dies nur, wenn du ein HDMI-Gerät benutzt, das die RGB-Bereichsinformationen nicht korrekt sendet.
Wenn das Bild auf deinem Fernseher an den Rändern abgeschnitten erscheint oder du einen schwarzen Rand um das Bild siehst, kannst du versuchen, den Anzeigebereich anzupassen:
Gehe zu Einstellungen > Bildschirm und Video > Bildschirm.
Wähle Anzeigebereich anpassen aus.
Befolge die Bildschirmanweisungen.
Die PS5-Konsole unterstützt die HDMI 2.1-Spezifikation sowie eine Videoausgabe in 4K mit 120 Hz. Da diese neue Technologie auf dem Markt nicht vollständig unterstützt wird, arbeitet Sony Interactive Entertainment mit Fernsehherstellern zusammen, um die Leistung zu verbessern und den Konsolenbenutzern die beste Erfahrung zu bieten. Während dieser Übergangsphase können Probleme bei 4K mit 120 Hz auftreten.
Wenn auf deinem Fernseher nichts angezeigt wird, wenn die PS5-Konsole ein 4K-120-Hz-Signal ausgeben soll, oder wenn das Signal als 1080p mit 120 Hz angezeigt wird, beachte bitte Folgendes:
ALLM steht für den automatischen Low-Latency-Modus. Wenn du die PS5-Konsole über ein HDMI-Kabel anschließt, sendet die Konsole ein ALLM-Signal an das Ausgabegerät. Wenn der Fernseher diesen Modus unterstützt, ist ALLM aktiviert und das Ausgabegerät startet im automatischen Low-Latency-Modus.
Sind alle Fernseher mit HDMI 2.1 ALLM-fähig?
Nein, überprüfe in der Bedienungsanleitung, die mit dem Anzeigegerät geliefert wurde, ob es ALLM unterstützt.
Welches Kabel wird für PS5-Konsolen benötigt, um ALLM verwenden zu können?
Es wird empfohlen, das im Lieferumfang der PS5-Konsole enthaltene HDMI-Kabel zu verwenden. Andernfalls sollte ein Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel, das HDMI 2.1 unterstützt, auch ALLM unterstützen.
Welchen HDMI-Anschluss benötige ich für meinen Fernseher?
Wenn ein HDMI-Anschluss vorhanden ist, der HDMI 2.1 unterstützt, verwende diesen, um deine PS5-Konsole anzuschließen.
Kontaktiere unsere Support-Spezialisten
Gib dein Geburtsdatum ein