Wir bei PlayStation bieten nicht nur den besten Ort zum Spielen, sondern haben uns auch eine Reihe ehrgeiziger Ziele gesetzt, um die Umweltbilanz unserer Produkte und Geschäftsaktivitäten zu verbessern. Lies weiter, um mehr zu erfahren.
Wir engagieren uns für eine Reihe von Regierungsinitiativen, die weltweite Umweltbelange betreffen.
PlayStation ist Teil der Playing for the Planet Alliance ("P4P") der UN, die im Rahmen des UN-Klimagipfels des UN-Generalsekretärs im September 2019 ins Leben gerufen wurde. Die Allianz ist ein Zusammenschluss von Videospielunternehmen (30, Tendenz steigend), die sich formell dazu verpflichtet haben, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und dabei die Reichweite der Branche zu nutzen.
Road to Zero ist der globale Umweltplan von Sony, der darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte und Geschäftstätigkeiten bis 2050 auf Null zu reduzieren.
PS4: Fortschritt beibehalten und 30 Millionen* Tonnen CO2-Äquivalent-Emissionen für PS4 (im Vergleich zu PS3) bis 2030 vermeiden.
* Rund 1,8 Mt CO2-Äquivalente davon entfallen auf die Einhaltung der Standby- und vernetzten Standby-Anforderungen innerhalb der Standby-Richtlinie der Europäischen Union (EG 1275/2008, geändert durch EU 801/2013) in den EU-Ländern.
PS5: Zusätzlich zum stromsparenden Wiederaufnahmemodus (mit einem Verbrauch von 0,5 W oder weniger) werden wir weitere neue energieeffiziente Technologien beim PS5-System einführen, mit denen pro Million verkaufter Konsolen schätzungsweise 32.300 - 39.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden können. Dazu gehören der neue effiziente USB-Lademodus (der nach Abschluss des Ladevorgangs nur etwa die Hälfte des Stroms des PS4-Systems verbraucht), die Chip-Architektur, das Solid-State-Laufwerk und der 7-nm-Chipsatz.
Wir werden eine spezielle VR-Anwendung entwickeln und einführen, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen, und diese unseren Kundinnen und Kunden kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir nehmen am P4P 2021 Games Jam teil und laden unsere Kundinnen und Kunden ein, sich zu beteiligen, um mit Dreams tatsächlich spielbare Spielinhalte zu entwerfen.
Wir werden unser Tool zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks weiterentwickeln und zur Verfügung stellen, damit alle Gaming-Unternehmen ihre eigenen Lebenszyklus-CO2-Emissionen abschätzen und verwalten können.
Wir werden eine spezielle VR-Anwendung entwickeln und einführen, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen, und diese unseren Kundinnen und Kunden kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir nehmen am P4P 2021 Games Jam teil und laden unsere Kundinnen und Kunden ein, sich zu beteiligen, um mit Dreams tatsächlich spielbare Spielinhalte zu entwerfen.
Wir werden unsere Fortschritte und neuen Inhalte im Rahmen von P4P bei ausgewählten Gaming- und UN-Events vorstellen.
Innerhalb der Europäischen Union ist PlayStation zusammen mit Microsoft und Nintendo Unterzeichner der Freiwilligen Vereinbarung für Spielkonsolen (EU-Richtlinie 2009/125/EG). Die 2015 von der Europäischen Kommission offiziell anerkannte Freiwillige Vereinbarung legt Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz von Spielekonsolen fest, darunter:
Über die Lebensdauer der UHD-fähigen Konsolengeneration (einschließlich PlayStation 4 und PlayStation 4 Pro) wird die Freiwillige Vereinbarung schätzungsweise zu Energieeinsparungen von 48 TWh führen (das entspricht der jährlichen Stromproduktion von Portugal). Zusätzliche Energieeinsparungen von 38 TWh werden über die Lebensdauer von 8K-fähigen Konsolen (einschließlich PlayStation 5) geschätzt, basierend auf technologischen Verbesserungen zur Steigerung der Energieeffizienz im Vergleich zu Ultra-High-Definition-Konsolen. Die Vereinbarung wird alle zwei Jahre überprüft, um eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen.
Die Auslieferung per LKW und Luftfracht sind die zwei Transportarten mit den höchsten CO2-Emissionen. Wir transportieren Waren innerhalb unseres gesamten globalen Betriebs nach Möglichkeit als Massengutsendung per Seefracht, um die Transportemissionen so gering wie möglich zu halten.
Die Mehrheit unserer Peripheriegeräte wird als Massengutsendung aus China versendet und lokal verpackt, was die Anzahl der für den Transport benötigten Frachtcontainer deutlich verringert.
Wir haben standortspezifische Ziele und Aktivitäten entwickelt, um die Umweltauswirkungen unseres Bürobetriebs zu reduzieren. Bisher haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
Wir haben an vielen unserer weltweiten Standorte Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz eingeführt. In allen unseren britischen Niederlassungen beziehen wir zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien und haben den Gesamtenergieverbrauch seit 2015 um 12 % gesenkt (gemäß dem fünfjährigen grünen Managementplan von Sony).
In unseren Londoner Büros haben wir ein umfangreiches Renovierungsprogramm abgeschlossen, durch das der Energieverbrauch seit 2015 um 19 % gesenkt werden konnte – und das trotz einer um 15 % vergrößerten Fläche und eines Fitnessraums für die Mitarbeiter.
In Nordamerika untersuchen wir den Einsatz von eingekauftem Strom aus 100 % erneuerbaren Energien an allen Standorten. Für unsere größten Standorte: San Mateo, Kalifornien, ist bereits auf 100 % saubere Energie umgestiegen, und unser Standort in Sorrento Valley, Kalifornien, kauft Erneuerbare-Energien-Zertifikate. Wir treiben diese Initiative an allen unseren Standorten in Nordamerika voran. Außerdem installieren wir an allen Standorten energiesparende Geräte, darunter LED-Leuchten und Bewegungserkennungssysteme als Teil unseres laufenden Programms zur Renovierung von Büros in diesem Jahr. Unsere Standorte verfügen auch über Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
In Asien werden unsere Mitarbeiter ermutigt, durch gute Praxis Energie zu sparen, und bei der Renovierung von Büros werden energiesparende Technologien berücksichtigt und einbezogen.
In unseren britischen Niederlassungen wurden 2018 74 % aller produzierten Abfälle recycelt. Wir haben außerdem erreicht, dass keine Abfälle auf Deponien abgelagert werden – die Abfälle werden entweder recycelt, dem aeroben Abbau zugeführt oder zur Energiegewinnung verbrannt. Darüber hinaus streben wir eine Abfallreduzierung an und haben bisher alle Wasserflaschen und Tetrapaks aus unseren Büros in London, Liverpool und Amsterdam entfernt und stellen wiederverwendbare Kaffeebecher für den Gebrauch in unseren Bürocafés bereit. Jetzt wird nur noch jeder fünfte Kaffee, der in unserem Café in London gekauft wird, aus einem Einwegbecher getrunken (basierend auf Daten von 2019).
In Amerika haben wir in all unseren Cafés die Verwendung von Plastik reduziert, indem wir die Verwendung von wiederverwendbaren Getränke- und Lebensmittelbehältern fördern, Einweggetränke nur in Glas, Dosen oder Boxen beziehen und den Kauf von Lebensmitteln fördern, die aus lokalen Quellen stammen. Wir verwenden Lebensmittel auch im Einklang mit der Initiative "Root to Stem" (Vom Blatt bis zur Wurzel), so dass alle Teile Verwendung finden und nur wenige Küchenabfälle zurückbleiben, und wir spenden alle überschüssigen Lebensmittel an wohltätige Gruppen in der Umgebung. Im Jahr 2019 haben wir in unseren Geschäftsräumen in San Mateo, Kalifornien, die Menge unserer Abfälle, die nicht auf einer Deponie entsorgt werden, von 63 % auf 90 % erhöht.
Unsere Niederlassungen in ganz Asien haben außerdem Recyclingsysteme zur Trennung von Wertstoffen eingeführt, um ihre Recyclingraten in der Region zu erhöhen.
Weitere Informationen findest du auf der Website zum Umweltschutz von Sony und auf unserer Website zum Modern Slavery Act (Maßnahmen gegen moderne Sklaverei).
Gib dein Geburtsdatum ein