Wir bei PlayStation bieten nicht nur den besten Ort zum Spielen, sondern haben uns auch eine Reihe ehrgeiziger Ziele gesetzt, um die Umweltbilanz unserer Produkte und Geschäftsaktivitäten zu verbessern. Lies weiter, um mehr zu erfahren.
Wir engagieren uns für eine Reihe von Regierungsinitiativen, die weltweite Umweltbelange betreffen.
VR360-Video von UNEP , das Kinder über die Klimaauswirkungen und -schutzmaßnahmen aufklärt, erstellt mit Dreams auf PlayStation 4.
PlayStation ist Teil der Playing for the Planet Alliance der Vereinten Nationen. Das im September 2019 im Rahmen des Climate Action Summit des UN-Generalsekretärs ins Leben gerufene Konsortium aus 21 Videospielunternehmen engagiert sich formell dafür, mit der Reichweite unserer Plattformen Maßnahmen zum Klimawandel zu ergreifen.
PlayStation ist Teil der Playing for the Planet Alliance der Vereinten Nationen. Das im September 2019 im Rahmen des Climate Action Summit des UN-Generalsekretärs ins Leben gerufene Konsortium aus 21 Videospielunternehmen engagiert sich formell dafür, mit der Reichweite unserer Plattformen Maßnahmen zum Klimawandel zu ergreifen.
*Davon sind 1,8 MtCO2e auf die Einhaltung der Anforderungen für Standby und Netzwerk-Standby innerhalb der EU-Richtlinie (EG 1275/2008, geändert durch EU 801/2013) innerhalb der EU-Länder zurückzuführen.
Innerhalb der Europäischen Union hat PlayStation zusammen mit Microsoft und Nintendo die freiwillige Vereinbarung der Europäischen Union für Spielekonsolen (EU-Richtlinie 2009/125/EG) unterzeichnet. Diese 2015 offiziell von der Europäischen Kommission anerkannte freiwillige Vereinbarung (Voluntary Agreement, VA) legt Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz von Spielekonsolen fest (siehe efficientgaming.eu), einschließlich:
Es wird geschätzt, dass die VA über die gesamte Lebensdauer der Konsolen der aktuellen Generation Energieeinsparungen in Höhe von 48 TWh (entspricht der jährlichen Stromerzeugung in Portugal) erreicht. Die Vereinbarung wird alle zwei Jahre überprüft, um eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen.
Die Auslieferung per LKW und Luftfracht sind die zwei Transportarten mit den höchsten CO2-Emissionen. Wir transportieren Waren innerhalb unseres gesamten globalen Betriebs nach Möglichkeit als Massengutsendung per Seefracht, um die Transportemissionen so gering wie möglich zu halten.
Die Mehrheit unserer Peripheriegeräte wird als Massengutsendung aus China versendet und lokal verpackt, was die Anzahl der für den Transport benötigten Frachtcontainer deutlich verringert.
Wir haben standortspezifische Ziele und Maßnahmen entwickelt, um die Umweltauswirkungen unserer Bürotätigkeiten zu verringern. Bisher haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
Wir haben an vielen unserer globalen Standorte Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz eingeführt. All unsere Büros in Großbritannien verwenden zu 100 % Strom aus erneuerbaren Ressourcen. Zudem haben wir den gesamten Energieverbrauch im Vergleich zum Jahr 2015 um 12 % verringert.
In unseren Geschäftsbüros in London haben wir ein umfassendes Modernisierungsprogramm eingeführt, das den Energieverbrauch seit 2015 um 19 % reduziert hat – trotz 15 % mehr Stellfläche und einer Sporthalle für Mitarbeiter.
In Amerika untersuchen wir derzeit Möglichkeiten, unseren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Ressourcen zu beziehen. Bisher ist uns dies in unseren Büros in San Mateo gelungen. Außerdem installieren wir im Rahmen unseres laufenden Modernisierungsprogramms für Büros energiesparende Geräte an allen Standorten, darunter LED-Leuchten und Bewegungsmelder. An unseren Standorten befinden sich zudem Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
In Asien werden unsere Mitarbeiter dazu ermutigt, Energie durch bewährte Verfahren zu sparen, und Energiespartechnologien werden berücksichtigt und in die Modernisierungsmaßnahmen für Büros einbezogen.
In unseren Niederlassungen in Großbritannien haben wir bis Ende 2018 eine Recyclingquote von 74 % erreicht. Außerdem haben wir keine Deponieabfälle mehr zu verzeichnen – Abfall wird entweder recycelt, zur aeroben Vergärung weitergeleitet oder zur Energieerzeugung verbrannt.
Darüber hinaus bemühen wir uns um eine Vermeidung von Abfällen und haben bisher alle Wasserflaschen und Tetrapaks aus unseren Kantinen entfernt. Heute wird nur einer von fünf Kaffees, die in unserem Café gekauft wurden, in einen Einwegbecher gefüllt.
In Amerika haben wir genau analysiert, woher unsere Abfälle stammen, bestimmte Abfälle wie Einwegkunststoffe gezielt anzugehen und aus unseren Lebensmittelbereichen zu verbannen. Wir versuchen, Lebensmittelabfälle zu minimieren, und haben unsere CO2-Bilanz für Lebensmittel berechnet, um für die Zukunft ein Reduktionsziel festzulegen.
Unsere Niederlassungen in ganz Asien haben außerdem Recyclingsysteme eingeführt, um recyclingfähige Materialien zu trennen und so ihre Recyclingquote in der Region zu steigern.
Weitere Informationen findest du auf der Website zum Umweltschutz von Sony und auf unserer Website zum Modern Slavery Act (Maßnahmen gegen moderne Sklaverei).
Gib dein Geburtsdatum ein