Santa Monica Studio präsentiert die Fortsetzung des von der Kritik gefeierten God of War (2018). Begib dich in God of War Ragnarök auf eine epische und emotionale Reise, auf der Kratos und Atreus mit dem Festhalten und Loslassen kämpfen.
Erstveröffentlichung: PS5, PS4
Erscheinungsdatum: 9. November 2022
Erstveröffentlichung: PS4
Ersterscheinungsdatum: 2018
Erstveröffentlichung: PSP
Ersterscheinungsdatum: 2010
Kratos' und Atreus' Abenteuer von 2018 ist nun für PC-Spieler mit einer Reihe an Optimierungen auf Steam und im Epic Games Store erhältlich.
Im Kontrast zum griechischen Pantheon spielen God of War (2018) und God of War Ragnarök in der nordischen Welt. Kratos lässt hier sein altes Leben zurück und begibt sich mit seinem Sohn Atreus auf die Suche nach einem neuen.
Vom Marmor und den verzierten Säulen des Olymps zu den dunklen Wäldern, Bergen und Höhlen einer nordischen Geschichte, die noch vor den Wikingern spielt. Dies ist eine völlig andere Welt mit ihren eigenen Monstern, Kreaturen und Göttern.
"Der Sohn ist die Menschlichkeit, die Kratos verloren hat. Er ist der Spiegel, der ihn daran erinnert, dass einen anderen Weg gibt, den er vielleicht schon lange vergessen hat."
– Cory Barlog, Creative Director
Er lebt als Mensch außerhalb des Schattens der Götter. Kratos muss sich nicht nur an ein fremdes Land und unerwartete Bedrohungen gewöhnen, sondern auch an eine zweite Chance als Vater. Gemeinsam mit seinem Sohn Atreus begibt er sich in die brutale Wildnis des Nordens, um eine wirklich persönliche Aufgabe zu erfüllen.
"Der Sohn ist die Menschlichkeit, die Kratos verloren hat. Er ist der Spiegel, der ihn daran erinnert, dass einen anderen Weg gibt, den er vielleicht schon lange vergessen hat."
– Cory Barlog, Creative Director
Eine zweite Chance – Kratos ist wieder Vater. Als Mentor und Beschützer von Atreus, einem Sohn, der den Respekt seines Vaters verdienen will, muss Kratos seine Wut, die ihn lange definiert hat, kontrollieren, während sie sich in einer äußert gefährlichen Welt bewegen.
"Aus der Story-Perspektive stellt Atreus die Menschlichkeit dar, die Kratos verloren hat. Er hilft Kratos zu verstehen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, und Kratos versucht, dem Kind beizubringen, was es bedeutet, ein Gott zu sein. Der Junge hat keine Ahnung von diesen ganzen Sachen. Sie bringen sich gegenseitig etwas bei und helfen einander, diese schwierige, emotionale Reise zu überstehen."
– Cory Barlog, Creative Director (Mashable)
"Atreus kennt nur die Welt, in der er mit seinem Vater lebt. Sie haben in diesem Wald gelebt, in einem sehr kleinen Gebiet. Sie machen sich gemeinsam auf den Weg. Dein Vater ist eben dein Vater. Du kennst das nicht anders. Das sind eben die Parameter von seinem Leben. Als er erfährt, wer er ist, welche Rolle er spielt und wer sein Vater ist, sieht er interessanterweise das Leben anders, als wir Kratos empfinden. Atreus ermöglicht uns, Kratos in einem anderen Licht zu sehen, da er alles völlig anders wahrnimmt."
– Cory Barlog, Creative Director (Vice)
"Aus der Story-Perspektive stellt Atreus die Menschlichkeit dar, die Kratos verloren hat. Er hilft Kratos zu verstehen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, und Kratos versucht, dem Kind beizubringen, was es bedeutet, ein Gott zu sein. Der Junge hat keine Ahnung von diesen ganzen Sachen. Sie bringen sich gegenseitig etwas bei und helfen einander, diese schwierige, emotionale Reise zu überstehen."
– Cory Barlog, Creative Director (Mashable)
"Atreus kennt nur die Welt, in der er mit seinem Vater lebt. Sie haben in diesem Wald gelebt, in einem sehr kleinen Gebiet. Sie machen sich gemeinsam auf den Weg. Dein Vater ist eben dein Vater. Du kennst das nicht anders. Das sind eben die Parameter von seinem Leben. Als er erfährt, wer er ist, welche Rolle er spielt und wer sein Vater ist, sieht er interessanterweise das Leben anders, als wir Kratos empfinden. Atreus ermöglicht uns, Kratos in einem anderen Licht zu sehen, da er alles völlig anders wahrnimmt."
– Cory Barlog, Creative Director (Vice)
Die wilden, körperlichen Kämpfe erscheinen dem Spieler durch die freie Kamera aus der Schulterperspektive noch intensiver.
Kämpfe in God of War spiegeln die nordischen Kreaturen, denen sich Kratos stellen muss, wider: Sie sind gewaltig, knallhart und unbarmherzig. Eine neue Hauptwaffe und neue Fähigkeiten lassen den Geist von God of War neu aufleben und präsentieren gleichzeitig eine Vision gnadenloser Konflikte, die im Genre neue Wege beschreitet.
"Die Magie des Axtwurfs ist faszinierend. Sie kann überall in der Welt stecken bleiben und zurückgerufen werden. Wenn man damit herumspielt, stellt man fest, dass man Gegner damit treffen und dann die Axt hinter sie werfen, sich vor sie stellen und die Axt zurückrufen kann, damit die Gegner in den Rücken getroffen werden."
– Cory Barlog, Creative Director (GamesRadar+)
Mit einem besonderen Augenmerk auf Erforschung und Erkundung wird die Welt Spieler dazu bewegen, sich die atemberaubende, gefährliche Landschaft genauer anzusehen – mit Abstand die bisher Größte in der Reihe.
Vom Marmor und den hohen Säulen des prächtigen Olymps in die ungezähmten Wälder, Berge und Höhlen der altnordischen Sagen – ein völlig neues Reich mit eigenem Pantheon an Kreaturen, Monstern und Göttern.
"Wir zwingen dich nicht, irgendwas zu finden, aber wenn du es tust, dann wirst du belohnt. Deine Belohnung ist dann etwas wie: 'Wow, hier ist ein gesamtes Level!' Und ich denke, dass dieser Sinn von Erforschung sehr wichtig ist. Linearität kann dich durch diese fantastische Story bringen – du wirst immer weiter getrieben durch die Entwicklung der Geschichte und Charaktere – aber an jedem Moment im Spiel kannst du anhalten und dich umsehen und dann einfach wieder weitermachen."
– Cory Barlog, Creative Director (Game Informer)
God of War spielt in einer Zeit, in der mächtige Götter und unglaubliche Kreaturen die Erde bevölkern. Unser nordisches Universum ist eine dunklere und elementarere Welt.
"In der Wikingerzeit haben sie immer darüber gesprochen, wie die Götter sie verlassen haben. Thor, Loki und Odin waren zu einem Zeitpunkt alle auf der Erde, aber sie sind es nicht mehr. [Die Wikinger] kämpfen für sie, aber sie sind nicht mehr da. Unsere Idee sagt deshalb, dass wir an einem Punkt in der Vorgeschichte sind, wo Götter auf der Erde waren und Monster noch nicht ausgestorben sind."
– Cory Barlog, Creative Director (GameSpot)
Wirf einen näheren Blick auf die furchteinflößenden Monster, die dich auf der gefahrvollen Reise von Kratos und Atreus erwarten.
"Auf unserer Reise werden uns alle möglichen Kreaturen angreifen. Um ein guter Kämpfer zu sein, darf man kein Mitleid mit seinem Gegner haben. Verschließe dein Herz vor ihrer Verzweiflung. Verschließe dein Herz vor ihrem Leid. Der Weg vor uns ist lang und unerbittlich ... kein Ort für einen Jungen. Du musst ein Krieger sein."
– Kratos
Der Komponist Bear McCreary ist am besten bekannt für seine unglaubliche Arbeit an "Battlestar Galactica" und "The Walking Dead". In seinen eigenen Worten erklärt er, was ihm der Soundtrack von God of War bedeutet.
"Meine Arbeit an God of War hat vor beinahe zwei Jahren angefangen. An einem regnerischen Novembernachmittag wurde ich zum Santa Monica Studio gerufen, um mich mit den erfolgreichen Musikproduzenten Pete Scaturro und Keith Leary zu treffen (ich arbeitete mit ihnen an Sonys SOCOM 4: US Navy Seals zusammen) und über ein geheimes Projekt zu sprechen.
Unsere Unterhaltung drehte sich um Volksmusik, Mythologie, nordisch-ethnische Instrumente, Gesänge und klassische, thematische Entwicklung. 'Moment mal!', hab ich gefragt. 'Ist das ... ein neues God of War?!' Ihre Gesichtsausdrücke haben mir in dem Moment alles verraten. Und damit wurde mir bewusst, dass ich kopfüber in ein riesiges und herausforderndes Traumprojekt gestolpert bin."
Bevor der Teil von 2018 veröffentlicht wurde, begann God of War™ in einer gnadenlosen Welt der griechischen Mythologie.
Kratos, ein ehemaliger Krieger aus Sparta, wird dazu getrieben, die Macht der Götter gegen sich zu entfesseln, während er sich auf einen unbarmherzigen Rachefeldzug begibt, um den Gott des Krieges, Ares, zu vernichten.
Bewaffnet mit den tödlichen Chaosklingen, muss sich Kratos durch die dunkelsten Kreaturen der Mythologie schneiden – darunter Medusa, Zyklopen, die Hydra und mehr und dabei komplizierte Rätsel in atemberaubenden Umgebungen lösen. Das Schicksal hat jedoch andere Pläne für Kratos, und die Wahrheit über den herzzerreißenden Verrat wird ihn für immer verändern.
Der Nachfolger zum ursprünglichen God of War, God of War II, zeigt Kratos auf dem Thron des Olymps als neuer Gott des Krieges, sogar noch viel skrupelloser, als Ares jemals war. Von den anderen Göttern für seine Unbarmherzigkeit verachtet und immer noch von seiner Vergangenheit verfolgt, wird Kratos von Zeus niedergeschlagen, weil er nicht bereit ist, Treue zu schwören.
Bevor er in der Unterwelt verloren wäre, wird Kratos von Titanin Gaia gerettet und macht sich auf, seine Macht zurückzuerlangen und das zu verändern, was noch kein Mensch oder Gott jemals ändern konnte – sein Schicksal.
God of War: Chains of Olympus ist ein Vorläufer zu den ersten beiden Spielen der Reihe und spielt zu einer Zeit, bevor Kratos die Wahrheit über Ares' Verrat erfahren hat.
In God of War: Chains of Olympus wird die Welt in Dunkelheit getaucht und die Götter verlieren ihre Kräfte. Als Strafe dafür, dass er die wichtigsten Menschen in seinem Leben getötet hat, erhält Kratos von Athene den Auftrag, den Olymp wiederaufzubauen. Auf seiner Reise begegnet er den gefürchtetsten Kreaturen der griechischen Mythologie. Am Ende seines Weges muss Kratos sich zwischen seiner persönlichen Erlösung und der Rettung der Welt vor ihrer sicheren Zerstörung entscheiden.
Die Geschichte von God of War III bringt Kratos' griechische Trilogie auf epische Weise zum Abschluss, indem er versucht, der Herrschaft der Götter ein für alle Mal ein Ende zu bereiten.
In einer umfangreichen Handlung voller unüberwindbarer Hindernisse muss Kratos aus den dunklen Tiefen des Hades aufsteigen und die Spitze des Olymps erklimmen. Bewaffnet mit zwei Klingen, die mit einer Kette verbunden sind, sowie einem neuen Arsenal aus Waffen und Magie tritt Kratos auf seinem Feldzug gegen Zeus, den König der Götter, Furcht einflößenden Ungeheuern aus der Mythologie und gewaltigen Titanen gegenüber.
God of War: Ghost of Sparta ist nach den Ereignissen des ursprünglichen PlayStation 2-Spiels angesiedelt. In diesem Teil der Reihe wird Kratos' bislang unbekannte beschwerliche Vergangenheit enthüllt, während er die Götter des Olymp herausfordert und schließlich selbst den Status und Titel eines Gottes annimmt.
God of War: Ascension ist ein weiteres Prequel der Reihe und spielt zehn Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils von God of War.
Kurz nachdem Kratos von Ares mit einer List dazu gebracht wurde, seine eigene Familie zu töten, schwört er, sie zu rächen, und wendet sich von seinem Blutschwur, dem Gott des Krieges zu dienen, ab.
Als Strafe dafür, dass er den Schwur gebrochen hat, wird Kratos zu ewiger Haft im Gefängnis der Verdammten verurteilt. Dort muss er endlose Qualen durch die Furien erleiden, die seinen Verstand brechen wollen. Auf seiner Suche nach Freiheit, Vergeltung und dem klaren Ziel, seine Familie zu rächen, muss Kratos sich durch das Gefängnis kämpfen.
Santa Monica Studio und Creative Director Cory Barlog bescheren God of War einen Neuanfang. Er lebt als Mensch außerhalb des Schattens der Götter. Kratos muss sich nicht nur an ein fremdes Land und unerwartete Bedrohungen gewöhnen, sondern auch an eine zweite Chance als Vater. Gemeinsam mit seinem Sohn Atreus begibt er sich in die brutale Wildnis des Nordens, um eine wirklich persönliche Aufgabe zu erfüllen.
Santa Monica Studio präsentiert die Fortsetzung des von den Kritikern gefeierten God of War (2018). Kratos und Atreus müssen jede der neun Welten bereisen, um Antworten zu finden, während sie sich auf die prophezeite Schlacht vorbereiten, die das Ende der Welt einläuten soll.
Erfahre von den Erschaffern bei Santa Monica Studio mehr über die Entstehung von God of War Ragnarök und God of War 2018.
So begab sich Santa Monica Studio auf die Reise, eine neue Version von God of War zu erschaffen.
Ein Blick hinter die Kulissen des Entwicklungsprozesses von God of War.
Der Senior Combat Tech Designer Mihir Sheth gewährt einen Einblick in den härtesten Schwierigkeitsgrad.
Schau dir den ultimativen offiziellen Cosplay-Leitfaden an, der von Fans auf der ganzen Welt inspiriert wurde.
Lass die Abenteuer von Kratos und Atreus im Modus "Neues Spiel+" von God of War wieder aufleben.
Tritt der Community bei und teile Bilder, Cosplay und vieles mehr zu God of War. Verbinde dich mit uns auf Twitter, Instagram und Facebook, um die aktuellsten Neuigkeiten zu God of War zu erhalten!
Je nach Schwierigkeitsgrad braucht der Durchschnittsspieler insgesamt 20 bis 25 Stunden, um die Hauptgeschichte abzuschließen. Perfektionisten, die das Spiel komplett durchspielen wollen, können sich auf 40 bis 50 Stunden Gameplay einstellen. Unabhängig von diesen Zeitangaben sollten alle Spieler das Spiel in ihrem eigenen Tempo erleben.
Die "God of War"-Reihe umfasst bislang 8 Spiele, die nächste Fortsetzung ist bereits in Arbeit.
Mach dich mit dem offiziellen PlayStation-Leitfaden zu God of War mit den Grundlagen des Kampfes vertraut, erkunde die Geschichte dieser legendären Welt und lerne die Gegner kennen, mit denen du es dort zu tun bekommen wirst. Außerdem hat Game Director Cory Barlog in diesem Video einige Tipps, wie du es mit ein paar der fieseren Bestien aus God of War aufnehmen kannst.
God of War (2018) ist aktuell für PlayStation®4- und PlayStation®5-Konsolen sowie für PC verfügbar.
©2021 Sony Interactive Entertainment LLC. God of War ist ein Warenzeichen von Sony Interactive Entertainment LLC.
Datenschutzrichtlinien und EULA von Sony Interactive Entertainment
"Der Sohn ist die Menschlichkeit, die Kratos verloren hat. Er ist der Spiegel, der ihn daran erinnert, dass einen anderen Weg gibt, den er vielleicht schon lange vergessen hat."
– Cory Barlog, Creative Director
"Aus der Story-Perspektive stellt Atreus die Menschlichkeit dar, die Kratos verloren hat. Er hilft Kratos zu verstehen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, und Kratos versucht, dem Kind beizubringen, was es bedeutet, ein Gott zu sein. Der Junge hat keine Ahnung von diesen ganzen Sachen. Sie bringen sich gegenseitig etwas bei und helfen einander, diese schwierige, emotionale Reise zu überstehen."
– Cory Barlog, Creative Director (Mashable)
"Atreus kennt nur die Welt, in der er mit seinem Vater lebt. Sie haben in diesem Wald gelebt, in einem sehr kleinen Gebiet. Sie machen sich gemeinsam auf den Weg. Dein Vater ist eben dein Vater. Du kennst das nicht anders. Das sind eben die Parameter von seinem Leben. Als er erfährt, wer er ist, welche Rolle er spielt und wer sein Vater ist, sieht er interessanterweise das Leben anders, als wir Kratos empfinden. Atreus ermöglicht uns, Kratos in einem anderen Licht zu sehen, da er alles völlig anders wahrnimmt."
– Cory Barlog, Creative Director (Vice)
Kämpfe in God of War spiegeln die nordischen Kreaturen, denen sich Kratos stellen muss, wider: Sie sind gewaltig, knallhart und unbarmherzig. Eine neue Hauptwaffe und neue Fähigkeiten lassen den Geist von God of War neu aufleben und präsentieren gleichzeitig eine Vision gnadenloser Konflikte, die im Genre neue Wege beschreitet.
"Die Magie des Axtwurfs ist faszinierend. Sie kann überall in der Welt stecken bleiben und zurückgerufen werden. Wenn man damit herumspielt, stellt man fest, dass man Gegner damit treffen und dann die Axt hinter sie werfen, sich vor sie stellen und die Axt zurückrufen kann, damit die Gegner in den Rücken getroffen werden."
– Cory Barlog, Creative Director (GamesRadar+)
"In der Wikingerzeit haben sie immer darüber gesprochen, wie die Götter sie verlassen haben. Thor, Loki und Odin waren zu einem Zeitpunkt alle auf der Erde, aber sie sind es nicht mehr. [Die Wikinger] kämpfen für sie, aber sie sind nicht mehr da. Unsere Idee sagt deshalb, dass wir an einem Punkt in der Vorgeschichte sind, wo Götter auf der Erde waren und Monster noch nicht ausgestorben sind."
– Creative Director, Cory Barlog (GameSpot)
"Meine Arbeit an God of War hat vor beinahe zwei Jahren angefangen. An einem regnerischen Novembernachmittag wurde ich zum Santa Monica Studio gerufen, um mich mit den erfolgreichen Musikproduzenten Pete Scaturro und Keith Leary zu treffen (ich arbeitete mit ihnen an Sonys SOCOM 4: US Navy Seals zusammen) und über ein geheimes Projekt zu sprechen.
Unsere Unterhaltung drehte sich um Volksmusik, Mythologie, nordisch-ethnische Instrumente, Gesänge und klassische, thematische Entwicklung. 'Moment mal!', hab ich gefragt. 'Ist das ... ein neues God of War?!' Ihre Gesichtsausdrücke haben mir in dem Moment alles verraten. Und damit wurde mir bewusst, dass ich kopfüber in ein riesiges und herausforderndes Traumprojekt gestolpert bin."
Gib dein Geburtsdatum ein