PS4: Unterstützung externer Festplatten

PS4: Unterstützung externer Festplatten

Wenn deine PS4 nicht über genügend Speicher verfügt, um ein Spiel zu installieren, kannst du mit einem erweiterten Speichergerät mehr Speicherplatz hinzufügen.

Was du für die ersten Schritte benötigst

Nachdem du ein Speichergerät für die Verwendung als erweiterten Speicher formatiert hast, kannst du es zum Installieren von Anwendungen verwenden. Überdies kannst du auch Anwendungen vom PS4™-Systemspeicher auf den erweiterten Speicher verschieben.

  1. PS4-System mit Systemsoftware Version 4.50 oder höher
  2. Externes Festplattenlaufwerk (HDD)*.
  • SuperSpeed USB mit 5 Gbit/s oder höher.
  • Mindestens 250 GB, höchstens 8 TB Speicherplatz.

* Der ordnungsgemäße Betrieb ist nicht für alle externen Festplattenmodelle garantiert.

Auf den PS4-Konsolen werden die folgenden SuperSpeed-USB-Verbindungen unterstützt:

  • SuperSpeed USB mit 5 Gbit/s (USB 3.0/USB 3.1 Gen 1/USB 3.2 Gen 1)
  • SuperSpeed USB mit 10 Gbit/s (USB 3.1 Gen 2/USB 3.2 Gen 2/USB 3.2 Gen 1x2)
  • SuperSpeed USB mit 20 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2x2).

Was du auf dem formatierten erweiterten Speichergerät speichern kannst

  • Im erweiterten Speicher kannst du nur Anwendungen und Add-ons installieren.
  • Du kannst Add-ons direkt auf den erweiterten Speicher herunterladen, selbst wenn die dazugehörige Anwendung im Systemspeicher installiert ist.
  • Updates werden jeweils auf den Speicher heruntergeladen, auf dem auch die zugehörigen Anwendungen installiert sind.
  • Von Anwendungen gespeicherte Daten, Designs oder Screenshots/Videoclips kannst du nicht im erweiterten Speicher speichern.
  • Anwendungen, die auf dem erweiterten Speicher installiert sind, werden im Inhaltsbereich wie gewohnt angezeigt.
  • Anwendungen, die auf dem erweiterten Speicher installiert sind, werden nicht aus dem Inhaltsbereich entfernt, wenn du das erweiterte Speichergerät trennst.

Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn du eine auf dem erweiterten Speicher installierte Anwendung startest, das erweiterte Speichergerät jedoch nicht verbunden ist.

  • Du kannst immer nur ein Gerät als erweiterten Speicher verwenden. Selbst wenn du zwei Geräte verbunden hast, die beide für die Verwendung als erweiterter Speicher formatiert sind, kann nur eins der beiden als erweiterter Speicher aktiv sein.
  • Du kannst ein zweites Festplattenlaufwerk für die Verwendung mit dem Media Player verbinden, aber du kannst nicht gleichzeitig zwei Festplattenlaufwerke für Spiele, Apps und Add-ons verbinden.
  • Die Verbindung über einen USB-Hub wird nicht unterstützt. Du musst das erweiterte Speichergerät direkt mit deinem PS4™-System verbinden.
  • Stelle sicher, dass die Verbindung während des Herunterfahrens oder beim Wechsel der PS4™ in den Ruhemodus nicht getrennt wird.

So formatierst du das Festplattenlaufwerk als erweiterten Speicher für die PS4

  1. Gehe zu Einstellungen > Geräte > USB-Speichergeräte.
  2. Wähle das USB-Speichergerät aus, das formatiert werden soll, und wähle Als erweiterten Speicher formatieren aus.

 

Um den Installationsort deiner Anwendungen zu ändern, musst du angeben, wo du sie abspeichern möchtest. Du kannst den Installationsort einer Anwendung während des Downloads nicht ändern.

  1. Wähle Einstellungen > Speicher aus und drücke dann die OPTIONS-Taste.
  1. Wähle Installationsort der Anwendung > Erweiterter Speicher aus.
  1. Anwendungen werden nun gemäß den Einstellungen auf dem erweiterten Speicher installiert.

Du kannst gespeicherte Anwendungen zwischen dem PS4™-Systemspeicher und dem erweiterten Speicher verschieben.

Zur Erinnerung: Wenn eine Anwendung sowohl im Systemspeicher als auch auf dem erweiterten Speicher gefunden wird, musst du sie entweder aus dem Systemspeicher oder dem erweiterten Speicher löschen, um das erweiterte Speichergerät zu verwenden. Du kannst Add-ons auf dem erweiterten Speicher installieren, selbst wenn die dazugehörige Anwendung im Systemspeicher installiert ist.

  1. Wähle Einstellungen > Speicher aus.
  2. Wähle den Speicher aus, in dem sich die zu verschiebende Anwendung befindet, und wähle dann Anwendungen aus.
  1. Drücke die OPTIONS-Taste und wähle In erweiterten Speicher verschieben oder In Systemspeicher verschieben aus 
  1. Markiere die Anwendungen, die du verschieben möchtest, mit einem Häkchen und wähle Verschieben aus.

Wenn du ein erweitertes Speichergerät trennen möchtest, während dein PS4™-System eingeschaltet ist, verwende eine der folgenden Methoden, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher entfernt wird.

Zur Erinnerung: Wenn du das erweiterte Speichergerät trennst, ohne die folgenden Schritte auszuführen, kann es bei der erneuten Verbindung des Speichergeräts zur Beschädigung oder zum Verlust von Daten kommen.

  1. Wähle im Schnellmenü Ton/Geräte > Verwendung des erweiterten Speichers beenden aus.
  1. Wähle das zu trennende erweiterte Speichergerät unter Einstellungen > Geräte > USB-Speichergeräte aus und wähle dann Verwendung dieses erweiterten Speichers beenden aus.

Probleme?

  • Es treten Probleme mit der WLAN- und/oder Bluetooth-Verbindung auf, wenn das externe Speichergerät mit meiner PS4™ verbunden ist.

Wir empfehlen, das erweiterte Speichergerät weiter von der PS4™ entfernt zu platzieren, wenn Verbindungsprobleme auftreten.

  • Ich werde darüber benachrichtigt, dass mein erweiterter Speicher repariert werden muss. 

Dies kann passieren, wenn das Gerät falsch entfernt wurde. Beim Trennen des erweiterten Speichers solltest du die richtigen Methoden verwenden.

  • Ich sehe den Fehler "Die Datenübertragungsgeschwindigkeit dieses Geräts ist möglicherweise nicht schnell genug, um es als erweiterten Speicher zu verwenden. Möchtest du dieses Gerät wirklich formatieren?"

Wenn du diese Fehlermeldung erhältst, empfehlen wir die Verwendung eines anderen erweiterten Speichergeräts.

  • Ich sehe den Fehler "Die folgenden Anwendungen sind sowohl im erweiterten Speicher als auch im Systemspeicher vorhanden. Um den erweiterten Speicher zu nutzen, musst du eine der Anwendungen löschen."

Wenn dasselbe Spiel sowohl auf dem erweiterten Speicher als auch im Systemspeicher installiert ist, muss eines davon entfernt werden, um das Festplattenlaufwerk verwenden zu können.

PS4: Fehlercodes für erweiterten Speicher

Verwende ein externes USB-Speichergerät, das die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

  • Kapazität von mindestens 250 GB und maximal 8 TB

Verwende ein externes USB-Speichergerät, das die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

  • USB 3.0 oder aktueller
  • Wenn dein Festplattenlaufwerk definitiv über USB 3.0 verfügt, kann diese Fehlermeldung auftreten, wenn du es zu langsam anschließt. Schließe das externe USB-Speichergerät schnell und fest, aber vorsichtig, an.
  • Schließe das externe USB-Speichergerät direkt an die PS4 an.
  • Versuche erneut, das Festplattenlaufwerk zu formatieren.
  1. Formatiere das Festplattenlaufwerk erneut.
  2. Wenn der Fehler weiterhin besteht, starte die PS4 erneut und versuche dann, die Formatierung durchzuführen.
  1. Schließe das Festplattenlaufwerk wieder an und repariere das Dateisystem gemäß den Anweisungen.
  2. Formatiere das Festplattenlaufwerk erneut.
  3. Wenn der Fehler weiterhin besteht, musst du möglicherweise ein anderes Festplattenlaufwerk verwenden.

Du brauchst Hilfe? 

Kontaktiere unsere Support-Spezialisten