Hier erfährst du, wie du den Backbone One – PlayStation® Edition für die Verwendung mit Remote Play auf dem iPhone® und anderen kompatiblen Anwendungen einrichtest.
iPhone 13 | iPhone SE (2. Generation) |
iPhone 13 mini | iPhone XS |
iPhone 13 Pro* | iPhone XS Max |
iPhone 13 Pro Max* | iPhone XR |
iPhone 12 Pro | iPhone X |
iPhone 12 Pro Max | iPhone 8 |
iPhone 12 mini | iPhone 8 Plus |
iPhone 12 | iPhone 7 |
iPhone 11 Pro | iPhone 7 Plus |
iPhone 11 Pro Max | iPhone 6s |
iPhone 11 | iPhone 6s Plus |
iPhone SE (1. Generation) |
Um das Create-Menü zu verwenden, drücke bei Nutzung von Remote Play die OPTIONS-Taste auf deinem Backbone One – PlayStation® Edition-Controller.
Das Create-Menü ist nur verfügbar, wenn du Remote Play auf dem iPhone verwendest.
Der Backbone One – PlayStation Edition ist mit beliebten Titeln wie Call of Duty®: Mobile, Minecraft und den meisten Apple Arcade®-Spielen kompatibel.
Außerdem ist der Backbone One – PlayStation Edition mit PS Remote Play kompatibel.
Ist die Backbone One-App erforderlich?
Die Backbone One+-App ist nicht erforderlich, um den Backbone One – PlayStation Edition als Controller zu verwenden.
Muss der Backbone One – PlayStation Edition geladen werden?
Nein, der Backbone One – PlayStation Edition verfügt über keinen Akku. Der Backbone One – PlayStation Edition verbraucht nur wenig Akkuleistung des iPhones, um zu funktionieren. Über den Pass-Through-Lightning-Anschluss des Backbone One – PlayStation Edition kannst du dein Handy während des Spielens aufladen.
Kann man Bluetooth verwenden, während man den Backbone One – PlayStation Edition verwendet?
Ja, du kannst die Bluetooth-Funktion deines Apple-Geräts verwenden, während es mit dem Backbone One – PlayStation Edition verbunden ist.
Kontaktiere unsere Support-Spezialisten
Gib dein Geburtsdatum ein