Rechtliche Hinweise
Aktive Leistungsaufnahme
Diese Informationen werden gemäß der Selbstregulierungsmaßnahme der Europäischen Union zur Erhöhung der Energieeffizienz von Videospielkonsolen (anerkannt im Bericht COM(2015) 178 final der Europäischen Kommission) bereitgestellt.
Nachfolgend sind die Messergebnisse der durchschnittlichen Leistungsaufnahme von seit 2015 verkauften PlayStation 3-, PlayStation 4- und PlayStation 5-Spielkonsolen angegeben. Die Messungen erfolgten mit stichprobenartig ausgewählten Konsolen (je fünf Exemplare pro Modellreihe aus EU-Warenbeständen). Die Messungen des durchschnittlichen Energieverbrauchs können je nach ausgewählter Konsole, Spiel, Spielverhalten und Medium eine statistische Streuung aufweisen. Weitere Informationen zur EU-Selbstregulierungsmaßnahme für Videospielkonsolen (darunter Angaben zur Methodik der Leistungsaufnahmeprüfung) finden sich unter www.efficientgaming.eu.
PlayStation®5-Modellnummer: CFI-1216A
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
4K-Blu-ray: Spider-Man: Homecoming
HD-Streaming: Spider-Man: Homecoming (abgespielt über PlayStation™Video)
Aktives Spielen (PS5-Spiele): Gran Turismo 7, Horizon: Forbidden West, Marvel's Spider-Man: Miles Morales
Aktives Spielen (PS4-Spiele): Battlefield 4
Getestet am: 20.01.2023
* Die Ruhemodus-Einstellung "Weniger Stromverbrauch" ist die standardmäßige PS5-Einstellung für den Bereitschaftsmodus.
PlayStation®5-Digital Edition-Modellnummer: CFI-1216B
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
HD-Streaming: Spider-Man: Homecoming (abgespielt über PlayStation™Video)
Aktives Spielen (PS5-Spiele): Gran Turismo 7, Horizon: Forbidden West, Marvel's Spider-Man: Miles Morales
Aktives Spielen (PS4-Spiele): Battlefield 4
Getestet am: 20.01.2023
* Die Ruhemodus-Einstellung "Weniger Stromverbrauch" ist die standardmäßige PS5-Einstellung für den Bereitschaftsmodus.
PlayStation®5-Modellnummer: CFI-1116A
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
4K-Blu-ray: Spider-Man: Homecoming
HD-Streaming: Spider-Man: Homecoming (abgespielt über PlayStation™Video)
Aktives Spielen (PS5-Spiele): Demon's Souls, Marvel's Spider-Man: Miles Morales, FIFA 21
Aktives Spielen (PS4-Spiele): Battlefield 4, Marvel's Spider-Man
Getestet am: 16.12.2021
* Die Ruhemodus-Einstellung "Weniger Stromverbrauch" ist die standardmäßige PS5-Einstellung für den Bereitschaftsmodus.
PlayStation®5 Digital Edition-Modellnummer: CFI-1116B
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
HD-Streaming: Spider-Man: Homecoming (abgespielt über PlayStation™Video)
Aktives Spielen (PS5-Spiele): Demon's Souls, Marvel's Spider-Man: Miles Morales, FIFA 21
Aktives Spielen (PS4-Spiele): Battlefield 4, Marvel's Spider-Man
Getestet am: 16.12.2021
* Die Ruhemodus-Einstellung "Weniger Stromverbrauch" ist die standardmäßige PS5-Einstellung für den Bereitschaftsmodus.
PlayStation®5-Modellnummer: CFI-1016A
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
4K-Blu-ray: Spider-Man: Homecoming
HD-Streaming: Spider-Man: Homecoming (abgespielt über PlayStation™Video)
Aktives Spielen (PS5-Spiele): Demon's Souls, Marvel's Spider-Man: Miles Morales, Sackboy: A Big Adventure
Aktives Spielen (PS4-Spiele): Battlefield 4, Marvel's Spider-Man
Getestet am: 15.12.2020
* Die Ruhemodus-Einstellung "Weniger Stromverbrauch" ist die standardmäßige PS5-Einstellung für den Bereitschaftsmodus.
PlayStation®5 Digital Edition-Modellnummer: CFI-1016B
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
HD-Streaming: Spider-Man: Homecoming (abgespielt über PlayStation™Video)
Aktives Spielen (PS5-Spiele): Demon's Souls, Marvel's Spider-Man: Miles Morales, Sackboy: A Big Adventure
Aktives Spielen (PS4-Spiele): Battlefield 4, Marvel's Spider-Man
Getestet am: 15.12.2020
* Die Ruhemodus-Einstellung "Weniger Stromverbrauch" ist die standardmäßige PS5-Einstellung für den Bereitschaftsmodus.
PlayStation®4 Pro-Modellnummer: CUH-72XX
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: Friends, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): God of War, Spider-Man, Red Dead Redemption 2
Aktives Spielen: Battlefield 4, Marvel's Spider-Man
Getestet am: 14.12.2018
PlayStation®4 Pro-Modellnummer: CUH-71XX
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: 24, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): Durchschnitt von Call of Duty: Infinite Warfare, Fifa '17, Uncharted: The Lost Legacy
Aktives Spielen (Battlefield 4): Battlefield 4
Getestet am: 09.02.2018
PlayStation®4 Pro-Modellnummer: 70XX
HD
Ultra HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: 24, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): Durchschnitt von Call of Duty: Advanced Warfare, Fifa '16, Uncharted 4
Aktives Spielen (Battlefield 4): Battlefield 4
Getestet am: 19.12.2016
PlayStation®4-Modellnummer: CUH-22XX
HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: Friends, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): God of War, Spider-Man, Red Dead Redemption 2
Aktives Spielen: Battlefield 4, Marvel's Spider-Man
Getestet am: 14.12.2018
PlayStation®4-Modellnummer: CUH-21XX:
HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: 24, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): Durchschnitt von Call of Duty: Infinite Warfare, Fifa '17, Uncharted: The Lost Legacy
Aktives Spielen (Battlefield 4): Battlefield 4
Getestet am: 29.11.2017
PlayStation®4-Modellnummer: CUH-20XX:
HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: 24, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): Durchschnitt von Call of Duty: Advanced Warfare, Fifa '16, Uncharted 4
Aktives Spielen (Battlefield 4): Battlefield 4
Getestet am: 13.10.2016
PlayStation®4-Modellnummer: CUH-12XX:
HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: 24, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): Durchschnitt von Fifa '15, Grand Theft Auto V, Call of Duty: Advanced Warfare
Aktives Spielen (Battlefield 4): Battlefield 4
Getestet am: 01.12.15
PlayStation®4-Modellnummer: CUH-11XX
HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: 24, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): Durchschnitt von Destiny, FIFA 15 und Watch Dogs
Aktives Spielen (Battlefield 4): Battlefield 4
Getestet am: 25.11.15
PlayStation®4-Modellnummer: CUH-1016A
HD
Geringe Leistungsaufnahme
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Avatar
Blu-ray Disc: Avatar
HD-Streaming: 24, Staffel 1, Folge 1 (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen (3-Spiele-Durchschnitt): Battlefield 4, Killzone, Knack
Aktives Spielen (Battlefield 4): Battlefield 4
Getestet am: 16.01.14
PlayStation®3-Modellnummern: CECH-4304AX/CECH-4304CX/CECH-4303AX/CECH-4303CX
Zum Prüfen der Leistungsaufnahme verwendete Titel:
DVD: Milk
Blu-ray Disc: Tödliches Kommando – The Hurt Locker
HD-Streaming: Drive (mit Video Unlimited Media-Player)
Aktives Spielen: Durchschnitt von FIFA 12, MotorStorm Apocalypse und BioShock 2
Getestet am: 25.10.12 und 15.02.16
Die Messungen basieren auf dem Durchschnitt dreier ausgewählter Spiele und gezielt ausgewählter Medieninhalte.
Informationen zur Energieeffizienz und zum Energieverbrauch für PlayStation 5 werden nach Abschluss der Tests aktualisiert.
Automatisches Ausschalten
Diese Informationen werden gemäß der Selbstregulierungsmaßnahme der Europäischen Union zur Erhöhung der Energieeffizienz von Videospielkonsolen (anerkannt im Bericht COM(2015) 178 final der Europäischen Kommission) bereitgestellt.
Auf PlayStation 3, PlayStation 4 und PlayStation 5 ist das automatische Ausschalten standardmäßig aktiviert. Das Gerät wird dabei nach folgenden Zeiträumen der Inaktivität in den Bereitschaftsmodus versetzt:
Durch das automatische Ausschalten kann Strom gespart werden, indem jener Zeitraum verkürzt wird, in dem die Videospielkonsole zwar eingeschaltet ist, aber nicht genutzt wird.
Informationen zu den Zeiteinstellungen für das automatische Ausschalten gibt es unter:
– "Einstellungen > Energiespar-Einstellungen" im PlayStation 3-Online-Benutzerhandbuch.
– "Einstellungen > Energiespar-Einstellungen > Zeit bis zum Ausschalten der PS4 einstellen" im PlayStation 4-Online-Benutzerhandbuch.
– "Einstellungen > Energie sparen > Zeit bis zum Aktivieren des Ruhemodus an der PS5 einstellen" im PlayStation 5-Benutzerhandbuch.
* Für PlayStation 4: Wenn die Vibrationsfunktion des DualShock®4 Wireless-Controllers beim Spielen sehr aktiv ist, wird das System bis zu 20 Minuten nach der letzten Vibration ausgeschaltet.
Stromsparmodi
Diese Informationen werden gemäß der Selbstregulierungsmaßnahme der Europäischen Union zur Erhöhung der Energieeffizienz von Videospielkonsolen (anerkannt im Bericht COM(2015) 178 final der Europäischen Kommission) bereitgestellt.
Informationen zu den verfügbaren Stromsparmodi finden sich unter:
– "Einstellungen" >"Remote-Play-Einstellungen" im PlayStation 3-Online-Benutzerhandbuch.
– "Einstellungen > Energiespar-Einstellungen > Im Ruhemodus verfügbare Funktionen einstellen" im PlayStation 4-Online-Benutzerhandbuch.
– "Einstellungen > Energie sparen > Im Ruhemodus verfügbare Funktionen" im PlayStation 5-Benutzerhandbuch.
Weitere relevante Informationen
Diese Informationen werden gemäß der Selbstregulierungsmaßnahme der Europäischen Union zur Erhöhung der Energieeffizienz von Videospielkonsolen (anerkannt im Bericht COM(2015) 178 final der Europäischen Kommission) bereitgestellt.
Reparatur und Generalüberholung:
Sony Interactive Entertainment Europe bietet für PlayStation 3-, PlayStation 4- und PlayStation 5-Konsolen außerhalb der Gewährleistungsfrist einen Reparatur- und Generalüberholservice an. Um weitere Informationen zu den verfügbaren Services zu erhalten, kannst du die Kontaktmöglichkeiten auf der Kontakt-Seite von www.playstation.com nutzen.
Recycling:
Hersteller sind innerhalb der EU dazu verpflichtet, die Rücknahme und das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten, Batterien und Verpackungen am Ende der Lebensdauer zu finanzieren und zu organisieren. Sony Interactive Entertainment Europe finanziert eine Reihe nationaler Recyclingsysteme und nimmt an diesen teil. PlayStation 3-, PlayStation 4- und PlayStation 5-Konsolen sollten gemäß geltender Gesetze und Verordnungen über anerkannte Sammelstellen entsorgt werden, um eine ordnungsgemäße Abfallbehandlung und Wiederverwertung sicherzustellen. Altgeräte und Batterien können im Einzelhandel beim Kauf neuer Produkte der gleichen Art kostenlos entsorgt werden. Darüber hinaus nehmen einige größere Einzelhändler in EU-Ländern kleine Altgeräte auch ohne Neukauf kostenlos zurück. Bitte erkundige dich bei deinem örtlichen Händler, ob er die Rücknahme des zu entsorgenden Produkts anbietet. Dadurch schonst du die natürlichen Ressourcen und schützt die Umwelt bei der Behandlung und Entsorgung von Elektromüll.
Verlängerung der Produktlebensdauer:
Informationen zum Reinigen der Konsole findest du in der Sicherheitsanleitung:
https://www.playstation.com/support/hardware/manuals/
Informationen zum manuellen Entfernen einer stecken gebliebenen Disc findest du hier:
PlayStation 4:
https://www.playstation.com/support/hardware/ps4-eject-stuck-disc/
PlayStation 5: https://hardware.support.playstation.com/ (Discs und Disc-Laufwerk)
Informationen zum Upgraden des Festplattenlaufwerks (HDD) von PlayStation 4 findest du hier:
https://www.playstation.com/support/hardware/ps4-upgrade-hdd/
Informationen zum Löschen von persönlichen Daten findest du im Benutzerhandbuch:
Wenn du dir die Benutzerhandbücher ansehen oder Tipps zur Verwendung deiner PS5™-Konsole erhalten möchtest, wähle (Einstellungen) > [Benutzerhandbuch, Gesundheit und Sicherheit und weitere Informationen].
Die Benutzerhandbücher für PlayStation 3 und PlayStation 4 können auch auf jedem Gerät mit einem kompatiblen Webbrowser angesehen werden (https://manuals.playstation.net/document/).
Der Ausbau und Austausch von Komponenten in Spielkonsolen sind mit handelsüblichen Werkzeugen möglich, wie in Artikel 15 und Anhang VII der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und in den Materialeffizienzanforderungen in der freiwilligen Vereinbarung für Spielkonsolen festgelegt.
Die Diagnose für die Reparatur muss in einer autorisierten Reparaturwerkstatt über eine proprietäre Schnittstelle erfolgen.
Ersatzteile sind nur für autorisierte Zentren für Reparatur oder Generalüberholung erhältlich.
Für Konsolen ist nach Ablauf der Garantie ein Generalüberholungs- oder gegebenenfalls ein Reparaturservice verfügbar.
Netzwerk-Bereitschaftsmodus und Energieverbrauch im Bereitschaftsmodus
Diese Informationen werden gemäß der EU-Verordnung 801/2013 bereitgestellt.
Die PlayStation®3-, PlayStation®4- und PlayStation®5-Systeme verfügen über Funktionen, bei denen du Inhalte auf deinem System über ein Mobilgerät, einen PC, ein tragbares PSP® (PlayStation®Portable)- oder PlayStation®Vita-System (über PS3™) oder über ein PS Vita-System (über PS4™) fernaktivieren und darauf zugreifen kannst. Um eine Netzwerkverbindung aufrechtzuerhalten, die auch im "abgeschalteten" Zustand auf Netzwerksignale reagieren kann, muss das PS3™-, PS4™- oder PS5™-System in den "Netzwerk-Bereitschaftsmodus" versetzt werden.
Verwendung von Netzwerk-Bereitschaftsmodi
Aktivieren oder Deaktivieren von Netzwerk-Bereitschaftsmodi der PS4™:
Hinweis: Wenn auf der PS4™ keiner der im Bereitschafts-/Ruhemodus verfügbaren Modi ausgewählt wird, schaltet sich das Gerät "aus" (wird in den regulären Bereitschaftsmodus versetzt).
Aktivieren oder Deaktivieren von Netzwerk-Bereitschaftsmodi der PS5™:
Hinweis: Wenn auf der PS5™ keiner der im Ruhemodus verfügbaren Modi ausgewählt wird, schaltet sich das Gerät "aus" (wird in den regulären Bereitschaftsmodus versetzt).
Deaktivieren von Wireless-Verbindungen
Du kannst die Wireless-Verbindungen deines Systems deaktivieren, damit es sich nicht über Funk mit anderen Geräten verbindet.
Befolge die Anweisungen unten, wenn du die Wireless-Verbindungen deines PS3™-Systems deaktivieren möchtest:
Befolge diese Schritte, um die Wireless-Verbindungen deines PS4™-Systems zu deaktivieren:
Befolge die Anweisungen unten, wenn du die Wireless-Verbindungen deines PS5™-Systems deaktivieren möchtest:
Technische Zusammenfassung des "Bereitschaftsmodus" und des "Netzwerk-Bereitschaftsmodus" für PS3-, PS4- und PS5-Systeme
PLAYSTATION®3-MODELLNUMMERN: CECH-4304AX/CECH-4304CX/CECH-4303AX/CECH-4303CX
Modus | Einbezogene PlayStation®-Funktionen | Energieverbrauch (W) | Standardzeitraum, nach dem die Energieverwaltung aktiviert wird |
Standard-Bereitschaftsmodus1 | Standard-"Aus"-Modus | <0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus: | "Bereitschafts-/Ruhemodus" | ||
Kabelgebundenes LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit LAN und Internet) |
|
|
|
Einschalten über HDMI-Anschluss | CEC und BRAVIA Link | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus, wobei alle Anschlüsse verbunden und alle drahtlosen Verbindungen aktiviert sind | Alle oben genannten aktiviert | 1,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
PLAYSTATION®4-MODELLNUMMER: CUH-11XX
Modus | Einbezogene PlayStation®-Funktionen | Energieverbrauch (W) | Standardzeitraum, nach dem die Energieverwaltung aktiviert wird |
Standard-Bereitschaftsmodus1 | Standard-"Aus"-Modus | <0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus: | "Bereitschafts-/Ruhemodus" | ||
Kabelgebundenes LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit LAN und Internet) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 3,3 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 2,9 W | 20 Minuten bei Gaming |
Einschalten über HDMI-Anschluss | CEC und BRAVIA Link | 0,7 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus, wobei alle Anschlüsse verbunden und alle drahtlosen Verbindungen aktiviert sind | Alle oben genannten aktiviert | 3,4 W | 20 Minuten bei Gaming |
1Die PlayStation®4 verfügt über unterschiedliche Bereitschafts-/Ruhemodi, die zusätzliche Funktionen wie das Aufladen von Peripheriegeräten und das Herunterladen von Updates ermöglichen. Der "Standard-Bereitschaftsmodus" umfasst diese zusätzlichen Funktionen nicht, sondern bezieht sich auf den "Aus"-Modus der PlayStation®4.
PLAYSTATION®4-MODELLNUMMER: CUH-12XX
Modus | Einbezogene PlayStation®-Funktionen | Energieverbrauch (W) | Standardzeitraum, nach dem die Energieverwaltung aktiviert wird |
Standard-Bereitschaftsmodus1 | Standard-"Aus"-Modus | 0,3 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus: | "Bereitschafts-/Ruhemodus" | ||
Kabelgebundenes LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit LAN und Internet) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 1,8 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 1,4 W | 20 Minuten bei Gaming |
Einschalten über HDMI-Anschluss | CEC und BRAVIA Link | 0,3 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus, wobei alle Anschlüsse verbunden und alle drahtlosen Verbindungen aktiviert sind | Alle oben genannten aktiviert | 1,9 W | 20 Minuten bei Gaming |
1Die PlayStation®4 verfügt über unterschiedliche Bereitschafts-/Ruhemodi, die zusätzliche Funktionen wie das Aufladen von Peripheriegeräten und das Herunterladen von Updates ermöglichen. Der "Standard-Bereitschaftsmodus" umfasst diese zusätzlichen Funktionen nicht, sondern bezieht sich auf den "Aus"-Modus der PlayStation®4.
PLAYSTATION®4-MODELLNUMMER: CUH-20XX UND CUH-21XX
Modus | Einbezogene PlayStation®-Funktionen | Energieverbrauch (W) | Standardzeitraum, nach dem die Energieverwaltung aktiviert wird |
Standard-Bereitschaftsmodus1 | Standard-"Aus"-Modus | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus: | "Bereitschafts-/Ruhemodus" | ||
Kabelgebundenes LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit LAN und Internet) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN 2,4 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses WLAN und WAN 5 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 3,0 W | |
Einschalten über HDMI-Anschluss | CEC und BRAVIA Link | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus, wobei alle Anschlüsse verbunden und alle drahtlosen Verbindungen aktiviert sind | Alle oben genannten aktiviert, WLAN mit 2,4 GHz | 3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN 5 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) und Einschalten über HDMIs werden zusammen aktiviert. | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. CEC und BRAVIA Link |
3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
1Die PlayStation®4 verfügt über unterschiedliche Bereitschafts-/Ruhemodi, die zusätzliche Funktionen wie das Aufladen von Peripheriegeräten und das Herunterladen von Updates ermöglichen. Der "Standard-Bereitschaftsmodus" umfasst diese zusätzlichen Funktionen nicht, sondern bezieht sich auf den "Aus"-Modus der PlayStation®4.
Aufgrund der unterschiedlichen Stromverbräuche der verschiedenen Produkte können die gemessenen Werte voneinander abweichen. Diese Werte geben den maximalen Stromverbrauch gemäß EU-Verordnung 2016/2282 im Hinblick auf die Anwendung von Toleranzen bei Prüfverfahren wieder.
PLAYSTATION®4 PRO-MODELLNUMMER: CUH-70XX UND CUH-71XX
Modus | Einbezogene PlayStation®-Funktionen | Energieverbrauch (W) | Standardzeitraum, nach dem die Energieverwaltung aktiviert wird |
Standard-Bereitschaftsmodus1 | Standard-"Aus"-Modus | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus: | "Bereitschafts-/Ruhemodus" | ||
Kabelgebundenes LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit LAN und Internet) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN 2,4 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses WLAN und WAN 5 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Einschalten über HDMI-Anschluss | CEC und BRAVIA Link | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus, wobei alle Anschlüsse verbunden und alle drahtlosen Verbindungen aktiviert sind | Alle oben genannten aktiviert, WLAN mit 2,4 GHz | 3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN 5 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) und Einschalten über HDMIs werden zusammen aktiviert. | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. CEC und BRAVIA Link |
3,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
*1Die PlayStation®4 Pro verfügt über unterschiedliche Bereitschafts-/Ruhemodi, die zusätzliche Funktionen wie das Aufladen von Peripheriegeräten und das Herunterladen von Updates ermöglichen. Der "Standard-Bereitschaftsmodus" umfasst diese zusätzlichen Funktionen nicht, sondern bezieht sich auf den "Aus"-Modus der PlayStation®4 Pro.
Aufgrund der unterschiedlichen Stromverbräuche der verschiedenen Produkte können die gemessenen Werte voneinander abweichen. Diese Werte geben den maximalen Stromverbrauch gemäß EU-Verordnung 2016/2282 im Hinblick auf die Anwendung von Toleranzen bei Prüfverfahren wieder.
PLAYSTATION®4-MODELLNUMMER: CUH-22XX UND PLAYSTATION®4 PRO-MODELLNUMMER: CUH-72XX
Modus | Einbezogene PlayStation®-Funktionen | Energieverbrauch (W) | Standardzeitraum, nach dem die Energieverwaltung aktiviert wird |
Standard-Bereitschaftsmodus1 | Standard-"Aus"-Modus | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus: | "Bereitschafts-/Ruhemodus" | ||
Kabelgebundenes LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit LAN und Internet) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 2,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN 2,4 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 2,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses WLAN und WAN 5 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. | 2,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Einschalten über HDMI-Anschluss | CEC und BRAVIA Link | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus, wobei alle Anschlüsse verbunden und alle drahtlosen Verbindungen aktiviert sind | Alle oben genannten aktiviert, WLAN mit 2,4 GHz | 2,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Drahtloses LAN und WAN 5 GHz (Einschalten bei Verbindung mit WLAN und drahtloser Internetverbindung) und Einschalten über HDMIs werden zusammen aktiviert. | Aktiviere "Mit dem Internet verbinden", um Updates und Downloads im Bereitschaftsmodus zuzulassen, und aktiviere "Einschalten der PS4™ aus dem Netzwerk aktivieren", um Remote Play zuzulassen. CEC und BRAVIA Link |
2,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
1Die PlayStation®4 und PlayStation®4 Pro verfügen über unterschiedliche Bereitschafts-/Ruhemodi, die zusätzliche Funktionen wie das Aufladen von Peripheriegeräten und das Herunterladen von Updates ermöglichen. Der "Standard-Bereitschaftsmodus" umfasst diese zusätzlichen Funktionen nicht, sondern bezieht sich auf den "Aus"-Modus der PlayStation®4 und PlayStation®4 Pro.
PLAYSTATION®5-MODELLNUMMERN: CFI-1016A/CFI-1016B/ CFI-1116A/CFI-1116B/CFI-1216A/CFI-1216B
Modus | Einbezogene PlayStation®-Funktionen | Energieverbrauch (W) | Standardzeitraum, nach dem die Energieverwaltung aktiviert wird |
Standard-Bereitschaftsmodus1 | Standard-"Energiesparmodus" | 0,5 W | 20 Minuten bei Gaming |
Netzwerk-Bereitschaftsmodus: | "Bereitschafts-/Ruhemodus" | <2,0 W | |
Kabelgebundenes LAN und WAN (Einschalten bei Verbindung mit LAN und Internet) |
|
|
|
Netzwerk-Bereitschaftsmodus, wobei alle Anschlüsse verbunden und alle drahtlosen Verbindungen aktiviert sind | Alle oben genannten aktiviert | 2,0 W | 20 Minuten bei Gaming |
Aufgrund der unterschiedlichen Stromverbräuche der verschiedenen Produkte können die gemessenen Werte voneinander abweichen. Diese Werte geben den maximalen Stromverbrauch gemäß EU-Verordnung 2016/2282 im Hinblick auf die Anwendung von Toleranzen bei Prüfverfahren wieder.
Technische Informationen zu Netzanschlüssen
Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Verordnung 2019/1782 bereitgestellt.
Netzanschluss PSVR (CUH-ZVR2)
|
|
Modellkennung |
ADP-36NH AM |
Eingangsspannung |
100–240 V |
Eingangswechselfrequenz |
50/60 Hz |
Ausgangsspannung |
12,0 V |
Ausgangsstrom |
3,0 A |
Ausgangsleistung |
36,0 W |
Durchschnittlicher Wirkungsgrad im Betrieb |
87,5 % |
Wirkungsgrad bei geringer Last (10 %) |
86,6 % |
Leistungsaufnahme bei Nulllast |
0,10 W |
Netzanschluss für Ladestation DS4 (CUH-ZDC1)
|
|
Modellkennung |
ADP-10MR A |
Eingangsspannung |
100–240 V |
Eingangswechselfrequenz |
50/60 Hz |
Ausgangsspannung |
5,0 V |
Ausgangsstrom |
2,0 A |
Ausgangsleistung |
10,0 W |
Durchschnittlicher Wirkungsgrad im Betrieb |
78,8 % |
Leistungsaufnahme bei Nulllast |
0,10 W |
Netzanschluss für DualSenseTM-Ladestation (CFI-ZDS1) und Ladestation für PlayStation VR2 Sense™-Controller (CFI-ZSS1)
|
|
Modellkennung |
ADP-15WH A |
Eingangsspannung |
100–240 V |
Eingangswechselfrequenz |
50/60 Hz |
Ausgangsspannung |
5,1 V |
Ausgangsstrom |
2,8 A |
Ausgangsleistung |
14,3 W |
Durchschnittlicher Wirkungsgrad im Betrieb |
82,7 % |
Leistungsaufnahme bei Nulllast |
0,10 W |
Wirkungsgrad bei geringer Last (10 %) |
83,6 % |
Gib dein Geburtsdatum ein