Hast du schon mal gehört, dass Spiele als "Survival-Horror" beschrieben werden? Schuld daran ist Resident Evil. Im Jahre 1996 führte Capcom PlayStation-Spieler durch ein labyrinthartiges Anwesen voll von fleischfressenden Zombies, durch Fenster springenden Zombie-Hunde und einer Menagerie an Bio-Organischen Waffen (B.O.W.).
Resident Evil kombinierte dabei geschickt Action- mit Erkundungselementen, bei denen man mit seinen Ressourcen haushalten musste, während das Spiel keine Gelegenheit ausließ, den Spielern einen gehörigen Schrecken einzujagen. Ein neues Genre war geboren!
Das Spiel wurde sofort zu einem Hit und hat seitdem zahlreiche Fortsetzungen und Spin-offs nach sich gezogen, darunter erfolgreiche Ausflüge in die Welt des Kinos, der Comicbücher und der Animation.
Mit welchem Resident Evil solltest du anfangen? Das hängt davon ab, wonach du suchst ...
Wenn du den Survival-Horror erleben möchtest, den Millionen von PlayStation-Spielern vor dir durchlitten haben, ist die HD-Remaster-Version des ersten Resident Evil eine sehr gute Wahl. Seine festen Kameraperspektiven, die eingeschränkten Ressourcen und die Umgebungsrätsel gehören zu den frühen Markenzeichen der Reihe.
Wer auf der Suche nach den Wurzeln der Spiele-Reihe ist, dabei aber – dank Capcoms unglaublicher RE Engine – nicht auf moderne Grafik und zeitgemäßes Gameplay verzichten will, sollte sich das Remake von Resident Evil 2 zulegen. Es ist eine beeindruckende Überarbeitung eines unangefochtenen Klassikers.
Wer mehr Lust auf eine antreibendere, actionlastigere Variante von Survival-Horror hat, sollte sich für Resident Evil 4 HD entscheiden. Die erste große Veränderung in der Reihe legt nicht nur ordentlich an Feuerkraft zu, die Gegner werden auch zunehmend intelligenter.
Wer die neue, furchteinflößende Ära des Survival-Horrors von Resident Evil erleben will, sollte sich an Resident Evil VII biohazard oder Resident Evil Village wagen. Als neuer Hauptcharakter Ethan Winters werdet ihr die Furcht aus der Ego-Perspektive wahrhaftig fühlen.
Ein Unternehmen voller Geheimnisse, das für den Aufstieg (und Fall) von Raccoon City gesorgt hat.
Finde heraus, was mit dem Bravo Team von S.T.A.R.S. geschehen ist, und entdecke die Wahrheit hinter dem Villen-Zwischenfall, dem Auslöser der gesamten Handlung der "Resident Evil"-Reihe.
Auf der Suche nach dem vermissten Bravo Team führt Chris Redfield das Alpha Team von S.T.A.R.S. in durch eine Horror-Villa außerhalb von Raccoon City.
Kämpfe dich als Leon S. Kennedy und Claire Redfield durch Raccoon City, wo ein mysteriöses Virus ausgebrochen ist.
Ergründe den merkwürdigen Ursprung des Virusausbruchs von Raccoon City, während du unbarmherzig vom Nemesis T-Type verfolgt wirst.
Claire und Chris Redfields Albtraum geht weiter, als sie in den tödlichen Anlagen von Umbrella ums Überleben kämpfen.
Resident Evil geht um die Welt – unsere Helden bekämpfen B.O.W.s rund um den Globus.
Auf der Suche nach der entführten Tochter des Präsidenten durchsucht Leon S. Kennedy ein kleines Dorf in Europa, nur um herauszufinden, dass die Bewohner eine teuflische Verwandlung durchgemacht haben.
Zehn Jahre nach dem Villen-Vorfall kehrt Chris Redfield zurück, um eine neue biologische Bedrohung in einem nicht genannten Land Afrikas auszuschalten.
Die Wahrheit über den Raccoon-City-Vorfall kommt ans Licht. Resident Evil 6, in dem zum ersten Mal Chris Redfield und Leon S. Kennedy gemeinsam auftreten, erzählt vier miteinander verwobene Geschichten globalen Ausmaßes.
Die Angst erreicht eine neue Stufe, wenn die Reihe zur immersiven Egoperspektive wechselt.
Gehe mit Ethan Winters auf die Suche nach seiner vermissten Frau in den Sümpfen Louisianas und entkomme den Fängen der gestörten Baker-Familie. Dieses Spiel ist auch mit PlayStation VR spielbar.
Spiele als Ethan Winters und nimm es mit dem Dorf und seinen Bewohner auf. Erlebe die Angst und die Action erneut aus der Ego-Perspektive.
Ableger der Reihe, die die Welt von Resident Evil mit neuen Storys und Szenarien erweitern.
In dieser Geschichte zwischen Resident Evil 4 und Resident Evil 5 begleitest du Jill Valentine an Bord eines ehemaligen Luxuskreuzers im Mittelmeer, der nun ein Geisterschiff ist, auf der Suche nach ihrem alten Partner Chris Redfield.
In dieser Handlung zwischen Resident Evil 5 und Resident Evil 6 musst du als Claire Redfield und Barry Burton der Gefangenschaft auf einer einsamen Insel entkommen.
Darauf gibt es keine richtige Antwort. Veränderung ist fester Bestandteil der Reihe, daher gibt es auch kein "allumfassendes" Resident Evil. Es hängt vor allem davon ab, worauf du bei deiner ersten "Resident Evil"-Erfahrung Lust hast. Lies dir unsere Empfehlungen oben durch, um herauszufinden, wo du anfangen solltest.
Der Horror-Aspekt gehört fest zum Wesen von Resident Evil, aber darüber hinaus gibt es noch viel mehr Gründe, warum die Reihe diesen anhaltenden Erfolg hat.
Jedes neue Resident Evil führt unvergessliche Helden und monströse neue Schurken ein. Die Reihe bringt Fan-Lieblinge auf überraschende und einfallsreiche Art und Weise zurück, wodurch die Welt an Tiefe gewinnt und sich über die Jahre in zahlreichen Wendungen kontinuierlich weiterentwickelt hat.
Wenn du wirklich alles über die Welt von Resident Evil erfahren willst, dann ja – die Storys der einzelnen Spiele sind definitiv in ein größeres Narrativ eingebettet und miteinander verwoben. Aber trotzdem erzählt jedes Spiel eine in sich abgeschlossene Story.
Ob einführende Rückblicke, Storytelling durch die Umgebung, Nachrichten und Tagebücher im Spiel oder der gute alte expositorische Dialog – wenn es darum geht, dich zu informieren und auf den neuesten Stand zu bringen, ist auf "Resident Evil"-Spiele Verlass.
Die "Resident Evil"-Spiele bieten dir eine hartnäckige Herausforderung, ohne dabei je ungerecht zu werden. Wer überleben will, muss seine Waffen gekonnt und strategisch einsetzen – und wissen, wann man sie besser stecken lässt.
Manchmal ist ein Feuergefecht unausweichlich, aber über kurz oder lang wirst du Abkürzungen entdecken und herausfinden, wie du dich an Gegnern vorbeischlängeln kannst. So sparst du Munition für die Momente, auf die es wirklich ankommt.
Wenn es um Gefahren geht, sind Zombies nur die Spitze des Eisberges. Resident Evil hat die lästige Angewohnheit, die Spieler mit unglaublich tödlichen und widerlichen Kreaturen zu konfrontieren, zum Beispiel die Hunter mit ihren verlängerten Gliedmaßen und reptilienartigen Häuten, oder die Licker mit ihren hautlosen Körpern und entblößten Gehirnen.
Außerdem stößt man auf eine ganze Reihe an menschlichen Schurken, die üblicherweise für dieses groteske Schauerkabinett an Kreaturen, denen man begegnet, verantwortlich sind. Sie tragen nicht selten ihr eigenes schreckliches Geheimnis mit sich herum.
Fan und Filmemacher Johannes Roberts kehrt mit Resident Evil: Welcome To Raccoon City zu den furchteinflößenden Wurzeln des Videospiels zurück und wird die Reihe diesen November einer völlig neuen Generation an Kinofans näherbringen. Die ursprüngliche "Resident Evil"-Filmreihe gilt mittlerweile als erfolgreichste Videospielverfilmung der Geschichte.
Erlebe, wie Leon S. Kennedy und Claire Redfield in einer ultrarealistischen und unglaublich detaillierten Welt gemeinsam versuchen, sich in einer neuen Situation zurechtzufinden. Bald auf Netflix.
Erster Auftritt: Resident Evil
Ein Captain der B.S.A.A., der Bioterrorism Security Assessment Alliance. Nach den lebensverändernden Ereignissen in der Spencer-Villa 1998 hat sich Chris zum Ziel gesetzt, alle B.O.W.s zu vernichten und den Bioterrorismus zu bekämpfen.
Erster Auftritt: Resident Evil
Als Gründungsmitglied und Special Operations Agent der B.S.A.A. arbeitet Jill eng mit ihrem guten Freund Chris, der ebenfalls die Spencer-Villa überlebt hat, im Kampf gegen den Bioterrorismus zusammen. Sie ist auch als "Schlüsselmeisterin" bekannt.
Erster Auftritt: Resident Evil 2
Seitdem er seinen katastrophalen ersten Tag als Polizist des Raccoon City Police Departments überstanden hat, konnte sich Leon als Anti-B.O.W.- und Bioterrorismus-Experte der US-Regierung behaupten.
Erster Auftritt: Resident Evil 2
Chris' Schwester ist Mitglied der NGO TerraSave, einer Menschenrechtsagentur, die den Opfern von Bioterrorismus hilft. Die Kampfausbildung durch ihren Bruder erwies sich als äußerst nützlich, als sie in Racoon City ankam, während dort der T-Virus wütete.
Erster Auftritt: Resident Evil 7: biohazard
Ethan war ein ganz normaler Kerl ohne jegliche Kampferfahrung, als ihn die Suche nach seiner vermissten Frau zur Baker-Ranch in Louisiana führte. Infolge der Vorfälle auf der Ranch wurde Ethan mit einem Mold infiziert, einer pilzartigen Biowaffe, die seine Regenerationskräfte enorm steigert. Seither steht er unter dem Schutz der B.S.A.A.
Erster Auftritt: Resident Evil
Ein Videospiel-Schurke der Superklasse. Albert Wesker gehörte zu den Schlüsselfiguren bei der Erforschung des T-Virus, das die Einwohner von Raccoon City in Untote verwandelt hat. Außerdem verfügt er über übermenschliche Kräfte und einen gewaltigen Gottkomplex.
Erster Auftritt: Resident Evil 2
Ein ehemaliger Umbrella-Kollege von Albert Wesker. Für den wissenschaftlichen Fortschritt geht William Birkin über Leichen – buchstäblich. Er ist der Schöpfer von "Golgotha", besser bekannt als G-Virus, und verantwortlich für die Ausbreitung des T-Virus in Raccoon City und damit für die Auslöschung der Bevölkerung der Stadt.
Erster Auftritt: Resident Evil 4
Saddler ist ein Forscher für Biowaffen, der sich als Anführer des Los-Iluminados-Kults ausgibt, um den Kastellan eines kleinen spanischen Dorfes zu täuschen. Dadurch erlangte er Zugang zu den Las Plagas – Parasiten, die Gedanken kontrollieren können –, mit deren Hilfe er die Welt unterjochen wollte.
Erster Auftritt: Resident Evil 7: biohazard
Früher war er der Vater einer amerikanischen Durchschnittsfamilie, bis sie alle eine zutiefst verstörende Verwandlung durchlebten. Diese machte ihn zu einem gestörten, kannibalischen Killer. Er und seine Familie sind für mehrere Entführungen verantwortlichen und werden von manchen mittlerweile für Geister gehalten.
Erster Auftritt: Resident Evil Village
Die überlebensgroße Herrin des Schlosses Dimitrescu wohnt zusammen mit ihren drei Töchtern in einem nicht näher benannten Dorf in Osteuropa. Ihr Alter ist ein Mysterium und man sagt, sie trinke das Blut derer, die sich ihr und ihrem Schloss nähern.
Erster Auftritt: Resident Evil
Dem äußeren Anschein nach sehen sie tot aus, aber die Zombies in Resident Evil sind höchst lebendig. Durch Wissenschaft mutiert, weisen diese Zombies eine Vielzahl an schrecklichen Symptomen auf, die sie in strauchelnde, unersättliche Mutanten verwandeln.
Erster Auftritt: Resident Evil 2
Einige Zombies mutieren immer weiter. Heraus kommt dieses entsetzliche Ergebnis. Licker besitzen keine Haut, kriechen auf allen vieren und klettern mit ihren scharfen Krallen Wände hoch. Ihre überlangen Zungen setzen sie als Waffe ein. Sie sind zwar blind, gleichen das aber mit ihrem gesteigerten Hörsinn wieder aus.
Erster Auftritt: Resident Evil 3
Auch als der "Verfolger" bekannt. Nemesis entstand durch die Verschmelzung einer Tyrant-B.O.W. mit einem Parasiten, der in der Lage ist, Gedanken zu kontrollieren, was ihm Intelligenz und Eigenwahrnehmung verleiht. Er verfolgt Zielpersonen ununterbrochen und scheint aufgrund seiner regenerativen Fähigkeiten nahezu unaufhaltsam zu sein.
Erster Auftritt: Resident Evil 4
Eines von Osmund Saddlers vielen Opfern. Dieser Ganado (ein mit den Las Plagas infizierter Dorfbewohner) trägt einen Jutesack über seinem Kopf und schwingt eine Kettensäge, mit der er Eindringlinge nur allzu gerne enthauptet. Der Körper des Wirts kann einer großen Menge Schaden standhalten.
Erster Auftritt: Resident Evil Village
Diese wilden, werwolfartigen Kreaturen treten im neuesten Resident Evil in Erscheinung und haben sich im Dorf eingenistet. Sie sind wendig und lauern den Dorfbewohnern mit ihren scharfen Zähnen und Klauen auf.
Gib dein Geburtsdatum ein