Die folgenden Kartentypen können im PlayStation Store verwendet werden:
Kontoinhaber, die älter als 18* Jahre sind, können ihr PSN-Guthaben mit einer Kredit- oder Debitkarte aufladen. Mit dem aufgeladenen Guthaben können dann Käufe im PlayStation Store getätigt werden.
Deine Kartenangaben werden nach dem ersten Kauf gespeichert, sodass du die Daten nicht noch einmal eingeben musst. Es können bis zu drei Karten für ein Konto gespeichert werden.
* Die Konten von Kindern oder Unterkonten haben kein PSN-Guthaben; mit diesen Konten können daher keine Zahlungsarten verknüpft werden.
Achtung: Deinem Guthaben hinzugefügtes Geld kann gemäß den Stornierungsbedingungen des PlayStation Store nicht auf deine Kredit- oder Debitkarte erstattet werden. |
Wenn du einen Service abonnierst (wie PS Plus), wird die Funktion "Guthaben automatisch aufladen, um Abonnements zu verlängern oder vorbestellte Inhalte zu bezahlen" aktiviert. Mit dieser Funktion werden verknüpfte Zahlungsarten belastet, wenn dein PSN-Guthaben nicht für eine Zahlung ausreicht.
Du kannst das automatische Aufladen jederzeit deaktivieren oder ein Abonnement kündigen.
Aufladungen deines SEN-Guthabens werden auf deiner Abrechnung als Zahlung an einen der folgenden Empfänger aufgeführt:
Wenn du den Grund für eine derartige Zahlung auf deiner Abrechnung nicht kennst, lies bitte den Artikel über nicht autorisierte Zahlungen.
Im Artikel Probleme beim Verwenden einer Kredit- oder Lastschriftkarte sind mögliche Lösungen aufgeführt.