Die besten Kampfspiele für PS4 und PS5

Ob du nur nach entspannten Multiplayer-Partien suchst oder dich für die EVO vorbereitest – bei der riesigen Auswahl an Kampfspielen für PS4 und PS5 findest du bestimmt das Richtige für deinen inneren Krieger.

Was ist ein Kampfspiel?

Kampfspiele, deren Ursprung bis zu den Spielautomaten der 1980er Jahre zurückreicht, sind eines der grundlegenden Spielgenres. Von den frühen Tagen von Kara Champ (1984) und Mat Mania (1985) bis zu den neuesten Titeln der modernen Titanen Street Fighter und Mortal Kombat – die Grundstruktur ist gleich geblieben.

Die Spieler konzentrieren sich auf eine Auswahl einzigartiger Gegner und müssen in einer Reihe von 1-gegen-1-Kämpfen die Trefferpunkte des Gegners auf null reduzieren, bevor die Zeit abläuft. Das Spiel wird üblicherweise aus seitlicher Perspektive gespielt und konzentriert sich auf eine 2D-Kampfarena, in der man dem Gegner direkte Schläge versetzt, wobei der Fokus auf Position, Combos, Blocks und Spezialangriffen liegt. 

Im Laufe der Jahrzehnte ist die Komplexität von Kampfspielen enorm gestiegen, wobei sich das Genre zu einer Gaming-Subkultur mit komplexem Jargon, persönlichen Wettkämpfen und hochkarätigen Meisterschaftsspielern weiterentwickelt hat. 

Beliebte Kampfspiele

Legenden mit Tradition

Mach dich mit wahren Titanen des Genres vertraut, die die Kampfspielszene seit Jahrzehnten prägen.

Street Fighter 6

Die nächste Evolutionsstufe der „Street Fighter“-Reihe ist ein vor Inhalten nur so strotzendes Schwergewicht und bietet neue und innovative Gameplay-Features, eine verbesserte Grafik, drei verschiedene Spielmodi sowie einen fairen Einstieg für Kampfspiel-Neulinge.

  • Wähle aus drei verschiedenen Steuerungsarten – „Klassisch“, „Modern“ und „Dynamisch“ – diejenige aus, die deinem Können entspricht, und nutze das neue Drive-System, das dir mit einer einzigen Drive-Anzeige mehrere Kampfoptionen eröffnet.
  • Tauche ein in den Einzelspieler-Story-Modus „World Tour“, tritt im Battle Hub gegen Online-Gegner an oder stürze dich im Modus „Fighting Ground“ in klassische Kämpfe.

Empfohlene Videos

Veröffentlichungstrailer
Trailer zum „M. Bison“-Update

Fatal Fury: City of the Wolves

Die beliebte Spielereihe kehrt nach fast drei Jahrzehnten zum ersten Mal auf PlayStation zurück und kombiniert dabei nicht nur die für das Franchise bekannte Arcade-Action mit modernen Spielmechaniken, sondern führt auch neue Charaktere ein.  

  • Dank der dynamischen Cel-Shading-Grafik und des EDM-Soundtracks fühlt sich jede Bewegung, jedes Ausweichmanöver und jeder Hieb wie eine Szene aus einem Comic-Panel an. 
  • Du entscheidest, wie du spielst: Wähle zwischen der „Arcade Style“-Steuerung mit klassischer Tastenbelegung für kampferprobte Veteranen und der „Smart Style“-Steuerung, die eine einsteigerfreundlichere Tastenbelegung für Neulinge bietet. 

Tekken 8

Bekannte Gesichter und völlig neue Kämpfer treffen in Tekken 8, dem aufregendsten Teil der langjährigen Reihe, aufeinander. In diesem grafisch atemberaubenden Spielerlebnis begehrt Jin Kazama gegen seinen Vater und Tekken-Urgestein Kazuya Mishima auf.

  • Wähle deinen Kämpfer aus einem legendären Aufgebot, das u. a. King, Nina Williams und Marshall Law umfasst, und bestreite Kämpfe in spektakulären Spielumgebungen, die durch deine Aktionen beeinflusst werden.
  • Nutze den „Special Style“ zum Erlernen neuer Kombos und lade das „Heat System“ auf, indem du aggressiv in die Offensive gehst, um seine Kraft zu entfesseln und Spezialangriffe auszuführen sowie Fähigkeitsboosts zu erhalten.
Empfohlene Videos
Veröffentlichungstrailer
Story-Trailer

Mortal Kombat 1

Lass die Fäuste fliegen in diesem Neuanfang für das Mortal-Kombat-Franchise, der die bisher filmreifste Story der Reihe sowie eine Vielzahl an Offline- und Online-Modi samt überarbeitetem Kampfsystem bietet.

  • Deine Lieblingskämpfer sind zurück mit Knochen zerschmetternden Fatal Blows, defensiven Breakers und den kreativsten und brutalsten Fatalities, die Mortal Kombat je gesehen hat. Zerstückle deine Gegner und gehe als eindeutiger Sieger hervor.
  • Mit dem neuen Kameo-System kannst du eine Fülle an Ehrfurcht gebietenden Charakteren aus der über 30-jährigen Geschichte von Mortal Kombat zu Hilfe rufen, darunter Sonya Blade, Goro sowie den legendären Scorpion. 
Empfohlene Videos
Veröffentlichungstrailer
Ankündigungstrailer

Kampfspiele im Anime-Stil

Stylishe Schlägereien

Japans Leidenschaft für Arcade-Wettkämpfe trifft auf handgezeichnete Animationen und überlebensgroße Charaktere.

DNF Duel

Eines der beliebtesten und meistgespielten RPGs der Welt, Dungeon and Fighter, wird mit DNF Duel als 2,5D-Kampfspiel neu aufgelegt. Die umfangreiche Hintergrundgeschichte der Serie wurde in das Storytelling und die Charakterentwicklung des Spiels integriert, das grafisch atemberaubende Kämpfer und Kampfschauplätze bietet.

  • Wähle aus 16 bezaubernden Charakteren, jeder mit eigenen, auf Rollenspielklassen basierenden Fähigkeiten und Persönlichkeiten, und setze Awakening-Effekte ein, die deine Werte erhöhen und dir in brenzligen Kampfsituationen aus der Bredouille helfen können.
  • Tritt lokal gegen Freunde an, spiele verschiedene Solo-Modi, darunter den umfangreichen Story-Modus, und fordere Online-Gegner aus allen Teilen der Welt auf exklusiven Servern heraus, die ein Multiplayer-Spielerlebnis mit geringem Lag ermöglichen.

Empfohlene Videos

Veröffentlichungstrailer
Trailer zu Nen Master

Granblue Fantasy Versus: Rising

Strebe nach Ruhm im neuesten Teil der gefeierten Kampfspielreihe, der für Neulinge und Veteranen gleichermaßen geeignet ist und mit einer Vielzahl an Spielmodi aufwartet.

  • Anfänger können Fähigkeiten per einfachem Tastendruck ausführen, zudem führt der epische, von Rollenspielen inspirierte Story-Modus Spieler durch die Grundlagen des Gameplays.
  • Gönn dir eine Auszeit von den Kämpfen und erkunde eine Insel-Lobby voller unterhaltsamer Attraktionen wie Hindernisparcours und dem neuen Partymodus „Grand Bruise Legends“ oder widme dich der Anpassung deiner liebsten Granblue-Charaktere.
Empfohlene Videos
Story-Trailer

Guilty Gear -Strive-

„Guilty Gear -Strive“ ist der neueste Teil der hochgelobten „Guilty Gear“-Kampfspielreihe und hält den Ruf der Serie, die für ihre bahnbrechende Cell-Shading-Grafik im 2D- und 3D-Stil und ihr intensives, belohnendes Gameplay bekannt ist, aufrecht.

  • Dank neuer und innovativer Gameplay-Mechaniken können Spieler schnell die Grundlagen erlernen, während die Kampfaction so intensiv und kreativ bleibt, wie man es von Guilty Gear gewohnt ist.
  • Rollback-Netcode verbessert das Online-Gameplay enorm, zudem führt der vollständig vertonte Story-Modus neben zahlreichen Fanlieblingen neue Charaktere ein.
Empfohlene Videos
Veröffentlichungstrailer
Anfängerleitfaden

Dragon Ball: Sparking! Zero

Stürze dich in diesem 3D-Kampfspiel, in dem die Arenen auf deine Aktionen reagieren, in Kämpfe, die der Schwerkraft trotzen und die gewaltigen Kräfte aller Dragon-Ball-Charaktere zur Geltung bringen.

  • Wähle aus einer Vielzahl an spielbaren Charakteren, von denen jeder individuelle Fähigkeiten, Transformationen und Techniken beherrscht. Authentische Kampftechniken werden auf atemberaubende Weise und damit ganz im Stile der Animeserie ausgeführt.
  • Begib dich in Kampfarenen, in denen die Spielumgebung auf beeindruckend realistische Weise auf deine Angriffe reagiert und zerstört werden kann. Werde Zeuge, wie die Spielwelt im Laufe eines Kampfes zunehmend in Mitleidenschaft gezogen wird.
Empfohlene Videos
Ankündigungstrailer

Was solltest du noch wissen?

Kampfspiele – FAQs

Die Kampfspielszene hat zwar ihre Hauptakteure (z. B. Street Fighter und Tekken), aber es gibt keinen einzelnen Titanen, der alle anderen in Bezug auf Spielerzahl und Beliebtheit in den Schatten stellt. Die meisten Enthusiasten genießen eine Vielzahl von Spielen und wechseln zwischen ihnen, wenn neue Events oder Inhalte veröffentlicht werden.

Es ist schwer zu sagen. Kampfspiele sind sehr anpassungsfähig. Völlige Neulinge können im lokalen Multiplayer-Modus viel Spaß beim Schlagabtausch haben, aber der Schwierigkeitsgrad von Online-Matches kann sehr hoch sein. Am besten suchst du dir ein Spiel aus, das dich wirklich anspricht, und verbringst Zeit damit, die Charaktere offline mit Freunden oder im Arcade-Modus besser kennenzulernen.

Da wären zum Beispiel: Brawlhalla, das unten vorgestellt wird, kann kostenlos gespielt werden, obwohl es eher ein Brawler als ein traditionelles Kampfspiel ist. Dead or Alive 6: Core Fighters, der neueste Teil der langjährigen Kampfspielreihe, bietet mehrere Spielmodi und Charaktere sowie einen lokalen und einen Online-Multiplayer-Modus und ist kostenlos spielbar.

Schwer zu sagen, aber es gibt viele Anwärter: Ryu und Chun-Li aus Street Fighter sind beide legendär, aber auch Liu Kang und Sonya Blade oder Sub-Zero aus Mortal Kombat gehören zu den Titanen der Kampfspielszene. Daneben zählen Kazuya und Heihachi Mishima aus Tekken seit Mitte der 1990er-Jahre zu den Hauptfiguren der Reihe.

Kampfspiele im Brawler-Stil

Wildcard-Krieger

Außerhalb des klassischen Kampfspiel-Genres gibt es Spiele, die zwar die gleiche Essenz haben, aber in mancher Hinsicht eigene Wege gehen. 

Undisputed

Beherrsche den Ring im bis dato authentischsten Boxspiel, das mit realistischer Grafik, knallharter Action und einer Vielzahl an lizenzierten Boxern aufwartet. Dank einer revolutionären Steuerung stehen dir eine Vielzahl an Angriffsoptionen, Beinarbeitmechaniken sowie Techniken zum Ausweichen und Blocken zur Verfügung.

  • Wähle deinen Kämpfer aus Legenden wie Muhammad Ali oder Titelträgern der jüngeren Geschichte wie Tyson Fury und greife auf ein Arsenal aus über 60 verschiedenen Schlägen zurück, um über deine Gegner zu triumphieren.
  • Begib dich im Karrieremodus auf ein episches Abenteuer vom Amateurkämpfer bis zum Titelanwärter und erstelle deinen eigenen Kämpfer, indem du seinen Körperbau bestimmst und seine Tattoos, Shorts, Handschuhe und mehr auswählst.

Empfohlene Videos

Ankündigungstrailer

Bleach: Rebirth of Souls

Erlebe in diesem innovativen Arenakampfspiel die Story des Anime „Bleach“ erneut. Jeder Charakter verfügt über besondere Stärken sowie einzigartige Spielstile, zudem hat jeder Hieb das Potenzial, deinen Gegner zu zerstören. 

  • Im Modus „Secret Story“ erleben Fans und Neulinge der Serie die Story aus der Perspektive verschiedener Charaktere und erfahren, was die Charaktere in Schlüsselmomenten zu ihrem Handeln antrieb. 
  • Features wie die „Reverse Action“-Funktion ermöglichen es Spielern, Kombos fortzuführen oder gegnerischen Angriffen Einhalt zu gebieten, und belohnen so strategisches Geschick. Alternativ können sie mit dem Kikon-Angriff die gegnerische Seelenessenz vernichten und so Kämpfe zu ihren Gunsten wenden. 
Empfohlene Videos
Veröffentlichungstrailer
Gameplay-Trailer

WWE 2K25

WWE 2K25 definiert die Regeln mit umfangreichen Gameplay-Modifikationen, realistischer Grafik und Ringinteraktionen, einem neuen Wrestler-Archetyp und dem Social-Hub „The Island“ für die Community und Anpassungen neu. It's time to hinterlasse deine spuren.

  • Beweise dein Können in neuen Modi wie den brutalen Underground-Kämpfen oder in spontanen Matches mit „Bloodline“-Regeln, in denen du drei zufällige Kampfpartner herbeirufen kannst. 
  • Zum ersten Mal in der Geschichte der Spielereihe können Spieler in allen Spielmodi Kämpfe bestreiten, in denen sowohl Männer als auch Frauen antreten können, und dabei aus über 300 ehemaligen und aktiven Superstars wählen.
Empfohlene Videos
Veröffentlichungstrailer
Gameplay-Trailer

Brawlhalla

In diesem kostenlos spielbaren Plattform-Kampfspiel kämpfen bis zu acht Spieler gegen die größten Krieger der Geschichte um die Vorherrschaft. Bekannte Gesichter der Popkultur treffen in einfachen Duellen und Ranglistenspielen auf originelle Charaktere.

  • Wähle aus einer Vielzahl an Spielmodi, die 1v1- und 2v2-Online-Duelle, lokale Jeder-gegen-jeden-Kämpfe für bis zu acht Spieler und alternative Optionen wie Brawlball und Bombsketball umfassen.
  • Crossplay wird auf einer Vielzahl von Plattformen unterstützt, wobei der serverbasierte Rollback-Netcode Wettkämpfe mit geringer Latenz ermöglicht.
Empfohlene Videos
Gameplay-Trailer
Trailer zu Brawlhalla X AC: Crossover

Retro-Kampfspiele

Oldschool-Showdowns

Klassische Titel, die das Kampfspiel-Genre geprägt haben, wagen mit haufenweise neuen Features den Sprung in die Gegenwart.

„Capcom Fighting Collection 1 + 2“-Bundle

Erlebe 18 klassische Arcade-Titel aus der goldenen Ära der Kampfspiele, darunter Street Fighter, Darkstalkers, Cyberbots und die erste Heimkonsolenversion von Red Earth.

  • Dank Trainingsmodi und Spezialangriffen, die per einfachem Tastendruck ausgeführt werden können, ist das Spiel besonders einsteigerfreundlich. Eine Schnellspeicheroption bietet zudem die Option, mögliche Fehler ungeschehen zu machen. Spiele dank Rollback-Netcode online, um die Ranglisten zu erklimmen oder einfache Duelle zu bestreiten.
  • Trotz dieser Überarbeitungen bleibt sich das Spiel treu: Die Sprite-Animationen bleiben dieselben und die Kampfstile sind noch immer genau so, wie du sie in Erinnerung hast.
  • Im Museum findest du Hunderte Illustrationen, Materialien und Musiktitel, die dich hinter die Kulissen blicken lassen und dir einen Einblick in den Entwicklungsprozess dieser Klassiker gewähren.

Empfohlene Videos

Capcom Fighting Collection – Veröffentlichungstrailer
Capcom Fighting Collection 2 – Game-Spotlight-Trailer

The King of Fighters 2002: Unlimited Match

Der zweite „Ultimate Match“-Ableger der legendären Videospielreihe führt unglaubliche 66 Charaktere aus allen Versionen des Spiels zusammen und bietet so die größte Charakterauswahl in der Geschichte von KOF.

  • Die Kämpfe wurden verbessert und sind jetzt ausgewogener, zudem sorgt Rollback-Netcode für ein stabileres Online-Spielerlebnis, wodurch du problemlos Online-Kämpfe gegen Freunde bestreiten kannst.
  • Deine letzten zehn Duelle werden gespeichert, sodass du dir sie noch einmal ansehen und analysieren kannst, welche Taktik gefruchtet hat und welche ein Fehlgriff war. Studiere also aufmerksam deine Kämpfe, lerne aus deinen Fehlern und entfalte dein wahres Potenzial!

Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown

Die zeitlosen, technisch anspruchsvollen Kampfmechaniken von Virtua Fighter treffen auf die Dragon Engine der Yakuza-Reihe, wodurch Segas wegweisende Spieleserie grafisch und spielerisch überzeugender denn je ist. Fordere in der ultimativen Neuauflage eines wahren Arcade-Klassikers die größten Kämpfer der Welt heraus.

  • Steige mit einem von 19 spielbaren Charakteren in den Ring. Meistere ihre Stile, statte sie mit eigenen Outfits und Gegenständen aus und erlerne im Zuschauermodus Techniken und Kombos.
  • Tritt in verschiedenen Offline- und Online-Modi an, zu denen Ranglisten- und Trainingskämpfe sowie der klassische Arcade- und Versus-Modus zählen. Oder erstelle eigene Ligen für bis zu 16 Spieler.
Empfohlene Videos
Trailer zu „Tekken 7 Collaboration“
Trailer zu „Yakuza Series Collaboration“

Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics

Freu dich auf eine Sammlung aus sieben actiongeladenen Titeln, zu denen die von Kritikern gefeierten Arcade-Spiele „Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes“, „X-Men: Children of the Atom“ und „X-Men vs. Street Fighter“ zählen.

  • Rollback-Netcode sorgt für reibungslosere Online-Duelle, während Schwierigkeitsmodifikatoren Anfängern einen leichteren Einstieg in die Action ermöglichen. Wirf einen Blick auf die Arcade-Karten der verschiedenen Spiele. Sie helfen dir, Spezialangriffe zu erlernen.
  • „The Punisher“, das erste Spiel, das aus der Zusammenarbeit von Capcom und Marvel hervorgegangen ist, bietet dir eine Auszeit von Eins-gegen-eins-Kämpfen. In diesem Side-Scroller-Brawler tritt Nick Fury als spielbarer Koop-Partner in Erscheinung.
Empfohlene Videos
Ankündigungstrailer