Monster Hunter Wilds: Endgame-Leitfaden

Nach dem Abspann gibt es noch viel mehr zu sehen und zu tun. Findet heraus, warum am Ende von Monster Hunter Wilds die eigentliche Herausforderung noch auf euch wartet.

Monster Hunter Wilds – Endgame-Leitfaden

Die Geschichte geht weiter

Spoiler-Warnung: Der folgende Inhalt könnte für Spieler, die das Ende von Kapitel 3 noch nicht erreicht haben, Spoiler beinhalten. Werft einen Blick in unseren Leitfaden für Jäger, um nützliche Tipps zu erhalten, wie ihr das Beste aus den frühen Abschnitten des Spiels herausholen könnt.

Das Endgame von Monster Hunter Wilds könnte neue Spieler etwas überraschen. Drei weitere Kapitel der Kampagne sind erst der Anfang; lest weiter, um zu erfahren, was euch als hochrangiger Jäger noch alles erwartet.

Monster Hunter Wilds – Tipps für Quests

Die Jagd endet nie

Zusätzliche Kampagnenkapitel, dutzende optionale Quests und neue Monstervarianten erwarten euch, sobald ihr einen hohen Rang erreicht.

Enthüllt die Geheimnisse der Raserei

Der Sieg über Zoh Shia schließt lediglich die erste Hälfte der spannenden Geschichte von Monster Hunter Wilds ab. Ein mysteriöser Ausbruch rasender Monster bedroht das Gleichgewicht im Verbotenen Land, und es liegt an euch, die Quelle des Übels aufzudecken.

Im Gegensatz zu den vorigen Kapiteln wird der Fortschritt durch den Jägerrang bestimmt, den ihr mit optionalen Quests und Felderkundungen erhöhen könnt. Der Abschluss wichtiger Quests der Kampagne erhöht außerdem euren maximalen HR-Rang, wodurch ihr anspruchsvollere optionale Quests und Felderkundungen erhalten könnt.

Startet Untersuchungen

Auf der Weltkarte wird angezeigt, welche Monster sich derzeit in den einzelnen Gebieten aufhalten. Drückt die Quadrat-Taste, um die Monsterliste eines Gebiets aufzurufen, und wählt das Monster aus, das ihr sofort bekämpfen oder euch für Gildenpunkte aufheben möchtet. Letzteres ermöglicht es euch, bis zu drei Mal dieselbe Jagd über die Option "Untersuchungen" zu starten, wenn ihr mit Alma redet. Ihr solltet aufmerksam auf garantierte Beute achten, denn so könnt ihr mit euren Mitstreitern seltene Ressourcen sammeln.

Widmet euch optionalen Quests

Im Endgame habt ihr Zugang zu zahlreichen optionalen Quests. Auf der Karte könnt ihr sehen, wer in den einzelnen Gebieten mit euch sprechen möchte. Alle Quests belohnen euch mit nützlichen Gegenständen, wobei ihr zu Anfang die Aufträge eures Palicos priorisieren solltet, um seine Unterstützungsaktionen zu verbessern.

Monster Hunter Wilds – Erkundungstipps

Erkundet die Wildnis

Nutzt die Umgebung und das Ökosystem zu eurem Vorteil.

Sammelt Materialien

Wenn es euch an wichtigen Herstellungsmaterialien mangelt, können bestimmte Bewohner in Siedlungen beauftragt werden, Materialien zu sammeln, während ihr spielt. Doch bevor ihr sie alle besucht, um die Materialien abzuholen, solltet ihr bei Nata im Basislager vorbeischauen. Als Dorfvermittler ist er auch die zentrale Anlaufstelle für den Handel und das Sammeln von Erzen aus dem Schmelztiegel in Azuz, die für die Verbesserung von Artian-Waffen unerlässlich sind – dazu später mehr.

Schmiedet und verbessert eure Ausrüstung

Falls euer Inventar randvoll mit überschüssigen Monsterteilen und unerwünschten Dekorationen ist, gibt es einige Möglichkeiten, sie für nützlichere Zwecke wiederzuverwerten. Roqul im Azuz-Lager im Ölquellbecken kann sie zu Erz für Artian-Waffen oder zu Rüstkugeln zur Verstärkung eurer Rüstung verschmelzen. Vio in Suja kann derweil eure überflüssigen Dekorationen und Materialien verschmelzen und sie in Kugeln (Wyverianer-Schmelzen) oder Artian-Waffenteile (Verschmelzungsrelikte) verwandeln.

Wählt eure Ausrüstung

Je größer eure Sammlung wird und je vielfältiger die Monster sind, desto sinnvoller ist es, eure Ausrüstung auf die Stärken und Schwächen eures Ziels sowie auf etwaige Debuffs anzupassen, die ihr von Monstern oder der Umgebung erhalten könntet. Drückt die L3-Taste in den Ausrüstungs- und Objektbildschirmen, um das Set-Menü aufzurufen, in dem ihr euer aktuelles Sets registrieren, gespeicherte Sets anlegen und Sets umbenennen könnt.

Fügt eurer Gegenstandstasche verschiedene Talismane hinzu

Das Panzeramulett und das Kraftamulett sind Objekte, die sich in eurem Objektbeutel befinden und eure Verteidigung bzw. euren Angriff um 12 Punkte erhöhen. Um sie zu erhalten, müsst ihr die Quest "Lauernde Schatten" in Kapitel 4 abschließen und dann mit Cobb in Suja reden, um die optionale Aufgabe "Den Klauenriss sichern" zu erhalten. Zum Abschluss der Quest erhaltet ihr das Panzeramulett und eine weitere optionale Quest von Cobbs Freund Rex, bei der ihr nach Abschluss das Kraftamulett erhaltet.

Monster Hunter Wilds – Tipps zu Rüstungen

Rüstet euch aus

Rüstet euch so gut wie möglich gegen Monster aus – und seht auch noch schick dabei aus.

Achtet auf Dekorationen

Dekorationen sind spezielle Schmuckstücke, die ihr in eure Rüstungen und Waffen einsetzen könnt, um zusätzliche Boni zu erhalten. Dabei kann es sich um allgemeine Angriffs- und Verteidigungsverstärkungen handeln, aber auch um spezifischere Verbesserungen, die sich für unterschiedliche Waffen und Monstertypen eignen.

Ihr erhaltet Dekorationen bei fast allen hochrangigen Jagden – sie sind zunächst Kugeln für Schwerter (d. h. eure Waffen) oder Rüstungen und werden dann bewertet, um eine zufällige Dekoration freizuschalten. Achtet auf die Anzahl der Dreiecke unter dem Juwelensymbol. Ihr braucht nämlich einen Slot in eurer Waffe/Rüstung mit mindestens dieser Anzahl von Dreiecken (von eins bis drei), um sie auszurüsten.

Unterscheide zwischen α und β

Beim Schmieden von hochrangigen Rüstungen fällt euch sicher auf, dass viele von ihnen eine α- (Alpha) und eine β- (Beta) Variante haben. Neben einem leichten Farbunterschied bieten α-Teile mehr eingebaute Boni auf Kosten von Dekorationsslots, während β-Teile weniger eingebaute Boni, aber eine höhere Anzahl von Dekorationsslots haben. Außerdem verleihen sie unterschiedliche Gruppenfähigkeiten (zusätzliche Boni, die beim Tragen mehrerer Teile eines Sets aktiviert werden), worauf ihr achten solltet, wenn ihr Teile von unterschiedlichen Sets schmieden und verwenden wollt.

Erstelle Dekorrüstung

Jedes geschmiedete Stück einer hochrangigen Rüstung kann als Dekorrüstung verwendet werden. Das bedeutet, dass euer Charakter das Aussehen seiner aktuellen Rüstung ändern kann, ohne die aktuellen Werte, Boni und Dekorationen zu beeinflussen. Um euer Aussehen zu verändern, geht zum nächstliegenden Zelt und wähle die Option "Ausrüstungsaussehen" im Aussehen-Menü aus. Ihr könnt auch die Farbe der Rüstung ändern, um sie noch individueller zu gestalten!

Monster Hunter Wilds – Tipps zu Waffen

Lernt mehr über die Kunst der Artian-Waffen

Ihr findet keine Waffe, die zu euch passt? Dann baut euch eine eigene!

Durch den Abschluss der Hauptmission "Von Funken und Dornen" in Kapitel 4 wird die Fähigkeit freigeschaltet, Artian-Waffen zu schmieden. Es handelt sich dabei um besondere Waffen, für deren Herstellung drei Artian-Materialien benötigt werden. Diese Materialien lassen sich in vier Kategorien einteilen: Zerbrochene Klinge, Zerdrückte Röhre, Rissige Scheibe, Rostiges Gerät und jede Waffenart erfordert eine andere Materialkombination.

Jedem Artian-Material ist ein Elementtyp zugeordnet. Bei der Herstellung müssen mindestens zwei Materialien desselben Elements verarbeitet werden, um das entsprechende Element zu erhalten. Drei vom selben Typ erhöhen den Elementwert noch stärker. Außerdem haben diese Materialien einen Artian-Bonus (Angriff oder Affinität), der den jeweiligen Wert erhöht.

Artian-Waffen können im Menü von Gemma in der Schmiede unter der Option "Artian-Waffen stärken/zerlegen" verstärkt werden. Hierfür werden spezielle Materialien zur Verstärkung benötigt, die man von Nata oder Roqul in Azuz über die "Festival-Anteile"-Option erhält. Bei jedem Stufenaufstieg erhält die Artian-Waffe einen Verstärkungsbonus, z. B. eine Angriffs- oder Elementverstärkung (bis zu einem Maximum von fünf Boni).

Ihr könnt Artian-Waffen auch zerlegen, aber ihr erhaltet nur die von euch investierten Materialien zur Verstärkung wieder, keine Artian-Materialien.

*Alle Artian-Materialien müssen dieselbe Seltenheit haben.

Probiere Monster Hunter Wilds aus mit

Online-Multiplayer

Mitglieder von PS Plus können Monster Hunter Wilds im Online-Koop mit vier Spielern erleben. Schließt euch zusammen, um das Verbotene Land zu erkunden und Monster zu erledigen.

Mehr Spiele aus der Monster Hunter-Reihe

Bekämpfe riesige Monster und setze ihre Materialien ein, um mächtige neue Waffen und Rüstung herzustellen in diesen beliebten Teilen der langjährigen Action-RPG-Reihe.