Wie Gran Turismo 7 die Leistung von PS5 nutzt

Entdecke die wichtigsten Innovationen, mit denen Gran Turismo 7 sowohl langjährige Fans als auch Neulinge der Reihe auf eine außergewöhnliche Reise mitnimmt.

DualSenseTM-Revolution 

Der DualSense Wireless-Controller fühlt sich an, als sei er für GT7 entwickelt worden. Jede neue Funktion des Controllers wird genutzt und verbessert die bekannte Spielweise, sodass Reihen-Neulinge direkt ins Spiel gezogen werden.

Haptik

  • Die immersive Haptik gibt fühlbares Feedback, wenn dein Auto auf die Straße reagiert.
  • Wenn du im Scheitelpunkt einer Kurve einen geriffelten Randstein schneidest, spürst du je nach Kontaktpunkt der Räder die Unebenheiten auf der entsprechenden Seite des Controllers.
  • Bringe deine Reifen an ihre Grenzen und fühle, wie sie zittern und schließlich völlig den Grip verlieren, wenn die Vibrationen ein starkes Brummen erreichen.

Adaptive Trigger

  • Mach eine Vollbremsung und spüre das typische rhythmische Greifen und Lösen des Antiblockiersystems (wenn dein Auto darüber verfügt oder du es in den Realismus-Einstellungen des Spiels aktiviert hast).

"Ich persönlich habe das Gefühl, dass wir endlich einen fühlbaren Grad des Realismus erreicht haben. Zum Beispiel lässt der Widerstand im Trigger nach, wenn die Effektivität der Bremsen einen bestimmten Punkt erreicht und sie blockieren."

– Kazunori Yamauchi, Präsident von Polyphony Digital

Vor DualSense

Der ursprüngliche DualShock-Controller verfügte über zwei Analog-Sticks, mit denen sowohl die Lenkung als auch die Intensität von Gas und Bremsen fein angepasst werden konnten. Und getreu dem Namen sorgten die beiden unterschiedlichen Vibrationsmotoren dafür, dass die Spieler solche Einwirkungen zum ersten Mal auf PlayStation spüren konnten.

DualShock 2 bot analoge Kreis-, Quadrat-, Kreuz-, Dreieck-, L1-, L2-, R1- und R2-Tasten mit 255 Druckreaktionsstufen. Obwohl sie bei Weitem nicht an die detaillierte Druckkraft echter Trigger heranreichten, ermöglichte dies dennoch genaue Kontrolle über verschiedene Tasten, die keine Controller/Spiel-Kombination zuvor bieten konnte.

Lebensechter grafischer Realismus

Das Echtzeit-Ray-Tracing im Scapes-Modus und in den Wiederholungen sorgt für atemberaubend realistische Details – von verzerrten Reflexionen auf einer gebogenen Chromstoßstange bis hin zum Spiel von Licht und Schatten auf verschiedenen Oberflächen. 

Dabei werden die Position der Sonne und unterschiedliche Wetterbedingungen präzise berücksichtigt, um viele verschiedene Tages- und Nachtzeiten, Klimabedingungen und Jahreszeiten zu simulieren.

"Scapes unterstützt außerdem Ray-Tracing, wodurch die Autos jetzt noch besser aussehen. Ich glaube, dass Bilder, die bisher nach CGI aussahen, diesen Eindruck jetzt nicht mehr vermitteln."

– Kazunori Yamauchi, Präsident von Polyphony Digital

Vor Ray-Tracing

Gran Turismo war schon immer ein Synonym für modernste Grafikinnovationen. Die originalen PlayStation 2-Modelle verfügten über einen i.LINK-Anschluss (auch als FireWire bekannt), der in Gran Turismo 3 genutzt werden konnte, um sechs PS2-Konsolen miteinander zu verbinden – dies ermöglichte Multiplayer-Rennen ähnlich wie an Arcade-Automaten mit mehreren Sitzen.

Die nordamerikanische Version von Gran Turismo 4 ermöglichte die Ausgabe mit der damals maximalen Analog-Auflösung von 1080i. Obwohl das Bild skaliert war, war dies eine HD-Auflösung, bevor die meisten HD-Fernseher allgemein erhältlich waren.

Gran Turismo 5 ging noch einen Schritt weiter, indem die LAN-Anschlüsse einzelner PS3-Systeme genutzt werden konnten, um sie zu verbinden und so eine Ansicht auf bis zu fünf horizontal nebeneinander aufgestellten Bildschirmen anzeigen zu lassen – eine wahrhaft umfassende Darstellung für das ultimative Simulationserlebnis.

Beispiellose Ladezeiten

Der unglaubliche Detailreichtum in Gran Turismo – Autos, Strecken, Landschaften und vieles mehr – bedeutet auch, dass viel berechnet werden muss, was zu längeren Ladezeiten führt. Mit GT7 auf PS5 können Strecken dank der ultraschnellen SSD der Konsole in Sekunden geladen werden. Das bedeutet, der Einstieg ins Qualifying, in die Rennvorbereitung, in komplette Rennen oder in Rennwiederholungen dauert jeweils nur Sekunden – und auch bei Meisterschaften mit mehreren Rennen gibt es keine langen Pausen mehr.

Die ultraschnelle SSD ermöglicht auch schnellere Navigation in umfangreicheren, komplexeren Modi und Menüs und deine individuellen Fahrzeuganpassungen können in Echtzeit angezeigt werden. Auch der Fotomodus und die virtuelle Fotografie im Scapes-Modus gehen deutlich schneller von der Hand und die Inventare der Autohändler können sofort angezeigt werden.

"Die Leistung von PS5 bietet uns etwas, nach dem wir seit den Anfängen von Gran Turismo streben: ein natürliches Gefühl, das wir schon immer erreichen wollten."

– Kazunori Yamauchi, Präsident von Polyphony Digital

3D-Audio, das dich ins Auto versetzt

Die Audio-Möglichkeiten von PS5 werden in GT7 voll genutzt und hüllen den Spieler in eine 360-Grad-Anordnung virtueller Lautsprecher ein. Die Soundeffekte nutzen eine Methode der 3D-Audio-Wiedergabe namens 3rd Order Ambisonics. Die PS5-Konsole rendert dies in mehrere Hundert Lautsprecher-Kanäle und verwandelt die bisherige "Wall of Sound" in ein immersives Audio-Erlebnis – wie etwa das Platschen von Regentropfen auf das Autodach oder die Windschutzscheibe, das Holpern von Reifen auf Randsteinen, die Hubschraubergeräusche über der Strecke und das einzigartige Brummen verschiedener Fahrzeuge von vorne, der Seite oder von hinten.

Der binaurale Sound, der die Form des menschlichen Ohrs und das Auftreffen des Tons nachbildet, sorgt für eine atemberaubend realistische Wiedergabe bei der Verwendung von Kopfhörern und bietet dem Hörer ein echtes Gefühl für Lautstärke und Position.

Zusätzlich hat die GT-Reihe immer besonderen Wert auf eine große Musikauswahl gelegt. Die Musikgenres umfassen Rock, Klassik, Jazz, Hip-Hop, Electro, Lounge-Musik und vieles mehr, und die Spieler können diese Musikvielfalt nicht nur in den Rennen und Wiederholungen, sondern auch im Menü beim Erkunden der Welt von Gran Turismo genießen.

 

Erhältlich im PlayStation Store

Gran Turismo 7 kaufen

Editionen

Standard Edition

PS4
  • Gran Turismo™ 7 (PS4™)

Standard Edition

PS4PS5
  • Gran Turismo™ 7 PS4™ & PS5™

Digital Deluxe Edition

PS4PS5
  • Gran Turismo™ 7
  • Anspruch für PS4™ und PS5™
  • 1.500.000 CR (Credits im Spiel)
  • Spezieller Toyota GR Yaris
  • 30 PSN-Avatare
  • Offizieller Soundtrack